Der Durchschnitt gewinnt
Die Löhne für Fachkräfte in der Altenpflege fast aller gemeinnütziger Träger liegen unter dem Schnitt im jeweiligen Bundesland. Nur ein regionales Tarifwerk schlägt sich besser.
Die Löhne gemeinnütziger Träger für ausgebildete Hilfskräfte in der Altenpflege liegen meist unter dem Durchschnitt des jeweiligen Bundeslands. Keiner von ihnen zahlt Spitzenlöhne.
Altenpflegehilfskräfte ohne Ausbildung verdienen nach regionalen Tarifwerken häufig unter dem Durchschnitt im jeweiligen Bundesland. Doch es gibt Ausnahmen.
Die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Oktober 2022 hat auch Arbeitgeber in der Sozialwirtschaft in Zugzwang gebracht. Viele Unternehmen mussten die Löhne in den unteren Entgeltgruppen anpassen. Dafür wählten sie…
Die AOK hat in der Pflege die Durchschnittslöhne für jedes Bundesland ermittelt. Seit der Einführung der gesetzlichen Tarifbindung sind die Mittelwerte ein wichtiger Maßstab. In einer neuen Serie vergleichen wir die regional…
Das private Krankenhausunternehmen Helios zahlt seinen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegedienstleitungen einen deutlich geringeren Lohn als die freigemeinnützige Konkurrenz. Vor allem die leitenden Pflegekräfte schneiden im…
Deutschlands größter kommerzieller Krankenhauskonzern Helios schneidet beim Entgeltvergleich für Pflegefach- und Hilfskräfte gut ab. Einmal lässt er sogar alle anderen Tarifwerke hinter sich.
Dem BTHG zufolge sollen ausschließlich Leistungsträger der Eingliederungshilfe die Bedarfsermittlung für Menschen mit Behinderung durchführen. Eine Umfrage von Wohlfahrt Intern zeigt: Nur wenige halten sich an die Regelung.
Im Vergleich zu anderen Branchen stehen die Löhne der Auszubildenden in der Sozialwirtschaft im Verwaltungsbereich gut da. Spitzenplätze belegen sie jedoch nicht.
Caritas und BRK zahlen angehenden Notfallsanitäterinnen und -sanitätern zum Ausbildungsbeginn Spitzenlöhne. Auszubildende in anderen Branchen klettern ab dem zweiten Ausbildungsjahr in der Vergleichstabelle nach oben.
Das private Pflegeunternehmen Benevit erwägt, die Berufsausbildung einzustellen. Die Praxis hat die generalistische Pflegeausbildung entzaubert, meint Inhaber Kaspar Pfister.
Die Stundenlöhne von Auszubildenden in der Ergo- und Physiotherapie stehen im Branchenvergleich sehr gut da. Ein Tarifwerk aus der Wohlfahrt belegt in allen Ausbildungsjahren den Spitzenplatz.