Contec befragt Führungskräfte

Wie funktioniert der Personalwechsel reibungslos und wie können Geschäftsführer ihr Wissen an ihre Nachfolger weitergeben? Die Unternehmensberatung Contec führt dazu eine Umfrage durch.
Wenn sich Träger neu aufstellen, können andere Aufgaben auf Mitarbeiter zukommen. Arbeitgeber dürfen Arbeitsverträge jedoch nicht ohne Weiteres anpassen, warnt André Spak von der Beratungsfirma Solidaris.
Der Versuch, über mehr Regulierung die Diskussion über die Vergütung von Pflegepersonal zu beenden, ist zu kurz gegriffen. Auch mit einem bundesweiten Tarifvertrag steht man im Wettbewerb mit anderen Trägern.
Sozialunternehmen wollen mehr Ausgewogenheit zwischen den Geschlechtern. Dafür stellen sie an unterschiedlichen Hebeln, wie mehr Praxisorientierung, Geld oder soziale Anerkennung.
Bietet die Rekrutierung von Fachkräften im Ausland einen Ausweg? Wie entstehen altersgerechte Lebensräume und Pflegestrukturen in Stadt und Land? Wie verändert sich der Pflegeberuf durch die Digitalisierung? Diese und viele…
Das Projekt Care4future will junge Leute schon in der Schule für die Pflege begeistern. Die St. Gereon Seniorendienste schicken ihre Azubis im Rahmen dieses Netzwerkkonzepts als Dozenten in den Unterricht. Die Aktion steht unter…
Das Pflegeberufegesetz und die dazugehörige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sind verabschiedet. Schulen und Träger der praktischen Ausbildung müssen sich in der verbleibenden Zeit bis zum Inkrafttreten des Gesetzes auf die…
Klaus Dehner zeigt, wie Träger gewinnbringend mit Studierenden kooperieren. Einrichtungen können mit der Zusammenarbeit beispielsweise Qualitätsmanagement und Arbeitsprozesse verbessern.
Eine vielfältige Mitarbeiterschaft treibt Innovationen voran. Mehr Geschlechtergerechtigkeit ist ein wichtiger Ansatz.
Der Leistungsdruck in der Sozialwirtschaft steigt. Einrichtungen der Diakonie und Caritas müssen sich auf dem Markt behaupten. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden dürfen Arbeitgeber dabei nicht aus den Augen verlieren.
Die Ökonomisierung in der Krankenhausbranche führt zu einer enormen Arbeitsverdichtung für Beschäftigte. Pflege und Zuwendung sind häufig reine Kostenfaktoren.
Eine zügige Umsetzung des Pflegeberufegetzes ist essentiell für die Zukunft der Pflege in Deutschland. Vor allem bei der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung drängt die Zeit. Darin stimmten die Teilnehmer am…