• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Best Practice für KI-Prozesse

Potenziale heben

Liebe Leserin, lieber Leser, Künstliche Intelligenz bietet die Chance, effizienter zu arbeiten. Das Beraterunternehmen McKinsey erwartet eine jährliche Steigerung der Produktivität von bis zu drei Prozent in den USA und Europa…

WI Abo
Summ AI
für WI.Abo Kunden

KI-Tool übersetzt Texte in Leichte Sprache

Das KI-Tool des Start-ups Summ AI kann Texte in Leichte und Einfache Sprache übersetzen. Mit der Technologie erfüllen Träger regulatorische Normen und sparen zugleich Zeit und Kosten.

WI Abo
Pleeg
für WI.Abo Kunden

Recruiting individuell optimieren

Das Start-up Pleeg unterstützt Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung und digitalen Sichtbarkeit. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die Spezialisierung auf die Pflege.

WI Abo
Prozesse
für WI.Abo Kunden

Schneller, schlanker, smarter

KI bietet Trägern die Chance, effizienter zu arbeiten. Zunächst müssen Sozialunternehmen jedoch die Prozesse identifizieren, die mit der neuen Technologie eine Optimierung erfahren sollen.

WI Abo
Rechnungseingang
für WI.Abo Kunden

Die Buchhaltung optimieren

Der Kölner Caritasverband hat aus den Anfangsproblemen seiner neuen Buchhaltungssoftware gelernt. Künstliche Intelligenz macht den Rechnungseingang jetzt transparenter.

WI Abo
Pflegedokumentation
für WI.Abo Kunden

Neue Prozesse praxisnah schulen

Die Senioren-Parks Carpe Diem haben die sprachgesteuerte Pflegedokumentation mit Voize eingeführt. Um Akzeptanz für die neuen Prozesse zu schaffen, setzten sie auf ein ungewöhnliches Schulungskonzept.

WI Abo
Arztbriefe
für WI.Abo Kunden

Diktiergeräte erfolgreich ablösen

Das Naemi-Wilke-Stift nutzt eine Spracherkennungssoftware für Arztberichte. Sie sorgt für effizientere Prozesse bei der Dokumentation.

WI Abo
Datenbanken

Informationen zugänglich machen

Mit Künstlicher Intelligenz hat das Deutsche Rote Kreuz Übersicht in seine zahlreichen Datenbanken gebracht. Die neue Technik hilft bei der Suche nach sozialen Angeboten.

WI Abo
Texterstellung
für WI.Abo Kunden

Entlassungsberichte sprachlich und inhaltlich verbessern

Die Luisenklinik in Bad Dürrheim setzt KI ein, um die Patientendokumentation zu verbessern. Die Künstliche Intelligenz arbeitet zwar gelegentlich noch etwas zu kreativ, sorgt aber für Zeitersparnis.

WI Abo
Datenraum
für WI.Abo Kunden

„Kein Sprint, sondern ein Marathon“

Mit dem Projekt CariData will die Caritas die Verfügbarkeit von Daten verbessern. Projektleiter Georg Förster spricht über die Herausforderung eines gemeinsamen Datenraums.

WI Abo
Sturzerkennung
für WI.Abo Kunden

Stürze mit Sensoren verhindern

Die Münchenstift hat KI-basierte Sensoren zur Aufsteh- und Sturzerkennung getestet. Dabei ging das Unternehmen systematisch vor.

WI Abo
Telefonassistent
für WI.Abo Kunden

Telefondienst reibungslos gestalten

Das Medizinische Versorgungszentrum der Borromäerinnen in Trier nutzt einen digitalen Telefonassistenten. Dieser kann Anfragen zügig beantworten und so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft