Digitalisierung in Pflege

Neuer Digitalverband will gemeinsame Standards schaffen

IT-Dienstleister haben einen neuen Digitalverband für die Pflege aus der Taufe gehoben. Sie wollen damit eine Lücke in der Verbandslandschaft schließen.

Für die Digitalisierung der Sozialwirtschaft setzen sich schon einige Verbände ein, darunter der Fachverband Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung (Finsoz) und der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft. Speziell für den Bereich Pflege stößt jetzt der neugegründete Verband für digitale Standards in der Pflege (VdSP) dazu. 

Fokus auf Praxis

Der Verband will sich um die technische Umsetzung kümmern, nicht um fachpolitische Positionen. Bestehende Digitalverbände fokussierten sich oft auf andere Versorgungsbereiche, heißt es vom VdSP. Die Pflege sei zu häufig ein Randthema. Nötig sei ein Verband, der sich ausschließlich auf digitale Fragen in der Pflege konzentriere und dabei über eine hohe Marktdurchdringung verfüge.

Kooperation von IT-Dienstleistern und Finanzunternehmen

Dafür haben sich eigentlich konkurrierende Software- und Finanzdienstleistungsunternehmen zusammengetan. Gründungsmitglieder sind etwa der Softwareanbieter Medifox Dan, der Finanzdienstleister BFS und Unternehmen der Opta-Data-Gruppe. Aber auch Sozialunternehmen und Verbände auf Leistungserbringerseite können Mitglied werden. Dazu liefen bereits Gespräche, teilt der Verband mit. Mithilfe eines zweistufigen Mitgliedschaftsmodells könnten auch kleinere Organisationen ohne großen Gremienaufwand mitgestalten.

Insellösungen überwinden

Der Verband will mit standardisierten und interoperablen Lösungen bestehende Medienbrüche, wie etwa manuell geführte Leistungsnachweise, überwinden. Bislang dominierten in der Pflege nicht miteinander kompatible Insellösungen. Das sei mit hohem administrativem Aufwand für die Einrichtungen verbunden. Die Fragmentierung erschwere den Datenaustausch, verlängere Prozesse und binde wertvolle Zeit.

Telematik hinkt bei Pflege hinterher

Dabei will der VdSP auch an der Telematikinfrastruktur ansetzen. Viele pflegespezifische Prozesse seien dort bislang nur unzureichend abgebildet, kritisiert der Verband. Er will konkrete Vorschläge und Spezifikationen liefern, die sich in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren lassen. Erste Gespräche mit der Gematik, die als Nationale Agentur für Digitale Medizin die Telematikinfrastruktur verantwortet, liefen bereits, teilt der Verband mit.

Jaakko Kacsóh
kacsoh(at)wohlfahrtintern.de