Die unterschätzte Ressource der Sozialwirtschaft

Datenmanagement wird auch in der Sozialwirtschaft immer wichtiger. Wie Träger Daten zu ihrem Vorteil nutzen, erklärt Fachberater Sven Buchholz von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.
Der Paritätische hat ein Digital-Festival veranstaltet. Der Verband vernetzt Lernwillige auch über andere Kanäle.
Sozialunternehmen generieren Daten im Überfluss. Um diese effizient nutzen können, bedarf es eines zielgerichteten Datenmanagements, sagt Sven Buchholz von der Unternehmensberatung rosenbaum nagy.
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Einrichtungen versuchen, den Pflegenotstand mit ausländischen Fachkräften zu mildern. Häufig scheitert die Integration…
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Media4Care entwickelt digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung der täglichen Betreuung von Seniorinnen und Senioren.…
In der Coronakrise haben Sozialunternehmen schnell auf geänderte Umstände reagiert, Angebote digitalisiert und neue Projekte aufgesetzt. Die Träger brauchen jetzt Konstanz, um den digitalen Schub zu verstetigen.
Moderne Technik klingt oft nach teurer Zukunftsmusik. Die Diakonie Baden fährt mit einem Truck zu ihren Einrichtungen und stellt Innovationen vor.
WLAN wird in Altenheimen zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor. Das Augustinum hat die Aufrüstung seiner Residenzen für Senioren in die eigenen Hände genommen.
Software ist nicht gleich Software. Welche Formen der Dienstleistung es gibt, erklärt Digitalisierungsprofi Helmut Kreidenweis.
Das DRK Mecklenburg-Vorpommern nutzt eine neue App für die interne Kommunikation. Der Träger hat sich für eine Software as a Service-Lösung entschieden.
Führungskräfte brauchen in der hybriden Arbeitswelt neue Fertigkeiten. Lars Charbonnier, Geschäftsführer der Akademien für Kirche und Diakonie, zeigt, worauf es ankommt.
Immer mehr Sozialunternehmen werden Opfer von Hackerangriffen. Die IT-Experten vom Berater Althammer und Kill, Simon Lang und Maximalian Klose, geben Tipps für mehr Sicherheit.