• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Datenmanagement

Die unterschätzte Ressource der Sozialwirtschaft

Datenmanagement wird auch in der Sozialwirtschaft immer wichtiger. Wie Träger Daten zu ihrem Vorteil nutzen, erklärt Fachberater Sven Buchholz von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

WI Abo
Digitale Transformation: Netzwerk

Von anderen Organisationen lernen

Der Paritätische hat ein Digital-Festival veranstaltet. Der Verband vernetzt Lernwillige auch über andere Kanäle.

Digitale Transformation: Datenmanagement

"Eine strukturierte Analyse hilft bei wichtigen Entscheidungen."

Sozialunternehmen generieren Daten im Überfluss. Um diese effizient nutzen können, bedarf es eines zielgerichteten Datenmanagements, sagt Sven Buchholz von der Unternehmensberatung rosenbaum nagy.

WI Abo
Start-up: Dicognita
für WI.Abo Kunden

Lernplattform für ausländische Pflegekräfte

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor?   Einrichtungen versuchen, den Pflegenotstand mit ausländischen Fachkräften zu mildern. Häufig scheitert die Integration…

WI Abo
Start-up: Media4Care
für WI.Abo Kunden

Digitale Betreuungsprogramme für Senioren

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor?   Media4Care entwickelt digitale Assistenzsysteme zur Unterstützung der täglichen Betreuung von Seniorinnen und Senioren.…

WI Abo
Digitale Transformation
für WI.Abo Kunden

Der lange Atem

In der Coronakrise haben Sozialunternehmen schnell auf geänderte Umstände reagiert, Angebote digitalisiert und neue Projekte aufgesetzt. Die Träger brauchen jetzt Konstanz, um den digitalen Schub zu verstetigen.

WI Abo
Innovationen
für WI.Abo Kunden

Neue Technik vor Ort präsentieren

Moderne Technik klingt oft nach teurer Zukunftsmusik. Die Diakonie Baden fährt mit einem Truck zu ihren Einrichtungen und stellt Innovationen vor.

WI Abo
WLAN
für WI.Abo Kunden

Drahtloses Internet in Seniorenwohnungen bringen

WLAN wird in Altenheimen zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor. Das Augustinum hat die Aufrüstung seiner Residenzen für Senioren in die eigenen Hände genommen.

WI Abo
Dienstleistung
für WI.Abo Kunden

Die IT aus der Besenkammer holen

Software ist nicht gleich Software. Welche Formen der Dienstleistung es gibt, erklärt Digitalisierungsprofi Helmut Kreidenweis.

WI Abo
Interne Kommunikation
für WI.Abo Kunden

Kommunikationsapp als Abo bestellen

Das DRK Mecklenburg-Vorpommern nutzt eine neue App für die interne Kommunikation. Der Träger hat sich für eine Software as a Service-Lösung entschieden.

WI Abo
Qualifizierung
für WI.Abo Kunden

Digitale Kompetenzen erwerben

Führungskräfte brauchen in der hybriden Arbeitswelt neue Fertigkeiten. Lars Charbonnier, Geschäftsführer der Akademien für Kirche und Diakonie, zeigt, worauf es ankommt.

IT-Sicherheit

Unternehmen vor Cyber-Angriffen schützen

Immer mehr Sozialunternehmen werden Opfer von Hackerangriffen. Die IT-Experten vom Berater Althammer und Kill, Simon Lang und Maximalian Klose, geben Tipps für mehr Sicherheit.

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft