Klare Signale geben

Die Recklinghäuser Werkstätten haben eine KI-gestützte Augmented Reality-App getestet. Am Ende überzeugte ein anderer digitaler Helfer, der den Beschäftigten schnelles Feedback gibt.
Ein Avatar macht das Webportal des Landschaftsverbandes Rheinland barrierefreier. Er ist das Ergebnis einer Beteiligung am Projekt AVASAG der Softwarefirma Charamel.
Der Bayerische Jugendring betreibt ein Projekt zur aufsuchenden Jugendsozialarbeit im Netz. Streetworkerinnen und Streetworker sollen Jugendliche auf ihnen vertrauten Onlineplattformen erreichen.
Der BeWoPlaner des Unternehmens ownSoft optimiert Prozesse und entlastet Fachkräfte.
Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor?Deutschland droht bis 2035 ein Defizit von etwa 307.000 Pflegekräften. Die Rekrutierung internationaler Pflegekräfte wirkt dem…
Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Caremates ist das branchenführende System zur Kundenbeziehungspflege im sozialen Sektor. Unsere Software digitalisiert den…
Der private Heimbetreiber Stella Vitalis bildet Mitarbeitende in der Anwendung digitaler Technologien weiter. Künftig soll es im Skills Lab auch um eine intensivere Integration ausländischer Pflegekräfte gehen.
Die Diakonie Stiftung Salem hat einen interaktiven Bürger-Guide eingeführt. Das in Dänemark bereits weitverbreitete Modell erleichtert in der Eingliederungshilfe die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Der sensorische Handschuh des Start-ups Cynteract soll Patientinnen und Patienten bei der Rehabilitation unterstützen. Von der spielerischen Ergotherapie profitieren zum Beispiel Kliniken.
Die Logistikplattform des Start-ups Qrago hilft Einrichtungen, ihren Transport effizienter zu gestalten. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz reduziert sie Touren und spart Kosten.
Unternehmen sollten KI mit Bedacht einsetzen, sagt Jan Quaing, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Den technischen Möglichkeiten stehe ein großer Energiehunger entgegen.
Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Die Belastung in der Pflege ist enorm, für Pflegebedürftige und Pflegende. Um die Situation zu verbessern, setzen wir bei der…