• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Phil Hubbe

"Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung etwas machen"

Der Cartoonist Phil Hubbe bringt den Alltag von Menschen mit Behinderung ironisch und witzig aufs Papier. Mit seiner Kunst wird er zum Botschafter.

Martin Beck

Organisationen und Menschen zusammenbringen

Mit seinem Beratungsunternehmen hilft Martin Beck Trägern bei der Suche nach geeignetem Personal. Die Führung seiner Firma hat er jetzt an seine Tochter abgegeben.

Markus Freiburg

Heiratsvermittler zwischen Gründern und Investoren

Mit seiner Agentur Fase unterstützt Markus Freiburg junge Sozialunternehmen bei der Finanzierung. Die Wohlfahrt sieht er als Partner bei der Skalierung von Projekten.

Jürgen Mathuis

"Die Kirche hat ihre eigene Kultur"

Jürgen Mathuis ist Experte für Versicherungen im kirchlichen Bereich. Er kennt den Markt seit Jahren und setzt auf ethisch vertretbare Kapitalanlagen.

Jochen Hartung

"Krankenhäuser sind keine Schraubenfabriken"

Jochen Hartung ist Geschäftsführer von BPG Münster. Ihn reizt vor allem der besondere Beratungsbedarf von Gesundheitsunternehmen.

Jens Thomsen

Zahlen hinterfragen und Fehler vermeiden

Die Sozialwirtschaft braucht externe Prüfer, ist sich Jens Thomsen sicher. Der Geschäftsführer von Solidaris würde Träger ihre Jahresabschlüsse nicht selbst machen lassen wollen.

Harald Schmitz

"Finanzierung war schon immer mein Thema"

Harald Schmitz war Berater, Chef eines katholischen Gesundheitskonzerns und ist heute Vorstandsvorsitzender der Bank für Sozialwirtschaft. Er kennt die Branche aus allen Perspektiven.

Gerald Siebel

Die Regelflut bewältigen

Gerald Siebel hat sich mit seiner eigenen Kanzlei auf Datenschutz und Revision spezialisiert. Sie hilft Sozialunternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften.

Detlef Friedrich

"Ich kenne keinen dynamischeren Markt"

Seit 30 Jahren ist Detlef Friedrich Berater in der Sozialwirtschaft. Der Gründer des Beratungsunternehmens Contec kann sich keine bessere Arbeit vorstellen.

Attila Nagy

Wie ein Mediziner denken

Die Arbeit von Beratern wird immer anspruchsvoller, sagt Attila Nagy. Einfache Lösungen reichen nicht mehr.

Antje Hein

Fachkräfte besser ansprechen

Antje Hein unterstützt Sozialunternehmen mit ihrer Kommunikationsagentur. Viele reden an ihrer Zielgruppe vorbei, glaubt die Expertin.

Lutz Stroppe

Twittern für die Gesundheit

Lutz Stroppe war stellvertretender Büroleiter von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl. Als Beamteter Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium ist sein politischer Einfluss deutlich größer.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft