• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie Baden

Vorstandsvorsitz nach Vakanz wieder besetzt

Zum 1. September wird Sabine Jung Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Baden. Zusätzlich übernimmt sie noch eine weitere Funktion.

Immanuel Albertinen Diakonie

Konzernvorsitzender Scheller hört auf

Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie verlässt das Unternehmen zum 30. September. Matthias Scheller geht auf eigenen Wunsch.

Berufsbildungswerk im Oberlinhaus

Wechsel in der Geschäftsführung

Seit 1. Mai leitet Tina Mäueler-Görke das Berufsbildungswerk im Oberlinhaus. Sie war zuvor Geschäftsführerin eines anderen Tochterunternehmens des Potsdamer Vereins.

Ev. Stift St. Martin

Neue kaufmännische Direktorin kommt aus eigenen Reihen

Seit 1. April leitet Sabine Feinen das Evangelische Stift St. Martin in Koblenz. Dort hatte sie schon zuvor eine wichtige Position.

Agaplesion Bethesda Klinik Ulm

Neue Geschäftsführerin nach Interimsleitung

Zum 1. Mai übernimmt Judith Barth die Leitung der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm. Sie wechselt von einem privaten Klinikverbund.

Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim

Vorstand neu zusammengesetzt

Seit 1. April 2025 stehen Christine Aßhoff und Karl-Heinz Seib an der Spitze des Diakonischen Werkes Bamberg-Forchheim. Beide arbeiteten bereits zuvor in führenden Positionen der Organisation.

Kita-Werk Hamburg-West/Südholstein

Neuer Geschäftsführer übernimmt nach kommissarischer Leitung

Seit Mitte März 2025 führt Peer Schmidt-Ohm das Kita-Werk in Hamburg. Er wechselt als Quereinsteiger aus der Kommunikationsbranche in die Sozialwirtschaft.

Diakovere

Geschäftsführung wieder komplett

Zum 1. Juni übernimmt Thomas Moesta die vakante Position des medizinischen Geschäftsführers bei Diakovere. Er wechselt vom größten Krankenhaus Sachsen-Anhalts nach Hannover.

Diakonie Himmelsthür

Neues Mitglied im Vorstandsteam

Seit 1. April ist Dennis Berger Vorstand bei der Diakonie Himmelsthür. Er wechselte von einem großen AWO-Fachkrankenhaus.

Agaplesion

Aufstieg in die Spitze

Am 1. April 2025 wechselte Christian Heyn in die Geschäftsführung des Bereichs Pflege und Wohnen bei Agaplesion. Zuvor leitete er einen zentralen Dienst des Unternehmens.

Johannes-Diakonie Mosbach

Neuer Vorstand ab Oktober

Zum 1. Oktober 2025 steigt Martin Holler in den Vorstand der Johannes-Diakonie Mosbach auf. Er bringt Expertise aus verschiedenen Bereichen mit.

WI Abo
Aussteiger: Rainer Norden
für WI.Abo Kunden

„Zuerst rede ich mit allen.“

Rainer Norden, langjähriger Finanzvorstand von Bethel, ist in den Ruhestand gegangen. Im Kurzinterview erzählt er, aus welchem Fehler er gelernt hat und wie Veränderung im Unternehmen gelingt.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft