• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Liga Sachsen-Anhalt

Ambulante Pflege soll mehr Geld bekommen

Anbieter ambulanter Pflege in Sachsen-Anhalt bekommen bis zu 20 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr. Die Pflegekasse AOK stellt allerdings Bedingungen für bessere Vergütungsvereinbarungen.

WI Abo
ConSozial 2019

Kongressmesse widmet sich sozialem Zusammenhalt

Deutschlands größte Kongressmesse für die Sozialwirtschaft lädt am 6. und 7. November unter dem Motto ,Gemeinsam statt einsam – sozialen Zusammenhalt stärken‘ nach Nürnberg. Zur Eröffnung spricht Eckart von Hirschausen.

WI Abo
Gesundheitspolitik

Bundesgesundheitsminister polarisiert Branche

Wie ist Ihrer Meinung nach die Halbzeitbilanz von Jens Spahn? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.

WI Abo
Inklusion

Menschenrechte haben keine Grenzen

Wohlfahrt Intern hat nach den Grenzen der Inklusion gefragt. Sigrid Arnade, Geschäftsführerin von Selbstbestimmt Leben, hat geantwortet – und wie.

WI Abo
Klimaschutz

Branche hat beim Klimaschutz Luft nach oben

Wie sieht Ihre CO₂-Bilanz aus? Das hatten wir Sie im vergangenen Monat gefragt. Hier ist die Antwort.

WI Abo
Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche

Neuer Arbeitgeberverband wählt Vorstand

Die ‚Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche‘ (BVAP) aus AWO, ASB sowie Diakonischem Dienstgeberverband Niedersachsen hat einen Vorstand gewählt. Ein großer Verband bleibt dem Bündnis fern.

WI Abo
Interessenvertretung

Branche zweifelt an Lobbyarbeit der Verbände

Wie berücksichtigen die Wohlfahrtsverbände in ihrer Lobbyarbeit die Interessen von Menschen in Armut? Das hatten wir Sie im vergangenen Monat gefragt. Hier ist die Antwort.

WI Abo
Auszubildende in der Pflege

Hamburger Anbieter gründen Bündnis

Mit der ‚Allianz für die Pflege‘ wollen Hamburger Träger Azubis locken. Dazu haben sie sich auf gemeinsame Ziele und Standards verständigt.

WI Abo
Pflege in Niedersachsen

Branche zweifelt am Ausstieg Freigemeinnütziger

Wird Niedersachen das erste Bundesland ohne freigemeinnützige Träger in der ambulanten Pflege? Das hatten wir Sie im vergangenen Monat gefragt. Hier ist die Antwort.

WI Abo
Frage des Monats

Branche steht hinter Attac

65 Prozent der Sozial- und Gesundheitswirtschaft finden es falsch, der Organisation Attac die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Das hat die Wohlfahrt Intern-Umfrage zur Frage des Monats ergeben.

WI Abo
Bundesteilhabegesetz

Rahmenvertrag in Mecklenburg-Vorpommern fehlen wichtige Standards

Im Entwurf des neuen Rahmenvertrags in der Behindertenhilfe fehlten Standards bei der Einzelförderung für Kinder oder bei Beratungsstellen, kritisiert Christina Hömke, LIGA-Vorsitzende Mecklenburg-Vorpommern.

WI Abo
Rettungsdienst in Hamburg

Falck kritisiert Ausschluss von Notfallrettung

Der private Anbieter Falck hält das neue Rettungsdienstgesetz in Hamburg für unfair. Es müsse deutlich nachgebessert werden.

  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft