• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Kita-Finanzierung

Weniger Eigenanteil für Berliner Träger

Das Land Berlin wird die Kita-Träger finanziell entlasten. Für die Betreiber sinkt der Eigenanteil. Das haben das Land Berlin und die Trägerverbände vereinbart.

WI Abo
Alloheim

Heimbetreiber wechselt für Milliardenbetrag Besitzer

Der schwedische Private Equity-Investor Nordic Capital hat den Pflegeheimbetreiber Alloheim erworben. Laut Insiderkreisen soll der Kaufpreis bei 1,1 Milliarden Euro liegen.

WI Abo
Bundesteilhabegesetz

Landesentwurf im Internet kommentieren

Die Landesregierung Baden-Württemberg ruft dazu auf, den Gesetzesentwurf zum Bundesteilhabegesetz zu kommentieren. Dafür hat das Staatsministerium eine Webseite eingerichtet.

WI Abo
Hamburger Senat

Hamburg will Geld für Flüchtlingshilfe zurück

Der Hamburger Senat will Zahlungen an freie Träger für die Flüchtlingshilfe zurück. Die zu hohen Zahlungen sind während eines Kostencontrollings ans Tageslicht gekommen.

WI Abo
Berliner Senat

Berlin will Flächentarifvertrag in der Altenhilfe

Der Berliner Senat hat sich für einen Flächentarifvertrag in der Altenpflege ausgesprochen. Die Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) will gemeinsam mit Kassen, Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen ,Pakt für die Pflege‘…

WI Abo
Bundesarbeitsgericht

DRK muss kirchliches Arbeitsrecht anwenden

Nach einem Betriebsübergang von einem kirchlichen auf einen weltlichen Träger haben Arbeitnehmer das Recht, weiter nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) vergütet zu werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht.

WI Abo
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

Hilfe bei der Umsetzung des BTHG jetzt online

Ab sofort bietet der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge im Internet Hilfe bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Unter www.umsetzungsbegleitung-bthg.de finden Nutzer neben allgemeinen Informationen…

WI Abo
Verdi

Gewerkschaft fordert Flächentarifverträge

Die Gewerkschaft Verdi fordert ein einheitliches Tarifniveau für soziale Arbeit bei allen Arbeitgebern. Zentrales Problem sei die Zersplitterung der Tariflandschaft bei Wohlfahrtsverbänden und anderen Trägern, kritisierte die…

WI Abo
bpa Thüringen

Verband verabschiedet Arbeitsvertragsrichtlinien

Die Landesgruppe Thüringen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste hat die Einführung von Arbeitsvertragsrichtlinien beschlossen. Für rund 7.000 Beschäftigte in der Thüringer Pflege könnten die Gehälter in Zukunft…

WI Abo
Pflegestudie

Wachstum birgt neue Herausforderungen

Der Pflegemarkt hat sich als drittgrößtes Segment im Gesundheitswesen etabliert. Davor liegen nur noch Krankenhäuser und ambulant ärztliche Versorgung. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger benennt die…

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht

Konfession steht als Einstellungskriterium in Frage

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs stellt die Konfession als Einstellungskriterium in kirchlichen Einrichtungen in Frage. Die Konfession von Mitarbeitenden sei für die Erfüllung des Auftrags kirchlicher Träger nicht…

WI Abo
Falck

Kammer pocht auf offene Rettungsdienstvergabe

Die Stadt Bonn muss den Rettungsdienst auch bei einer interimsweisen Vergabe ausschreiben. Das hat die Vergabekammer Rheinland auf eine Klage von Falck hin beschlossen.

  • <
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft