• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Ursula Groden-Kranich, CDU/CSU

Rechte der Frauen und Kinder stehen im Fokus

Die Frauenquote war ein großer Fortschritt, nun müsse sichergestellt werden, dass Frauen wirklich im Berufsleben ankommen, sagt die Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich.

WI Abo
Bettina Müller, SPD

Attraktivere Gestaltung der Gesundheitsberufe

Die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller möchte daran arbeiten, Gesundheitsberufe für junge Leute attraktiver zu machen. Ein Beispiel hierfür ist die Akademisierung des Hebammenberufs, der Logopädie und der Physiotherapie.

WI Abo
Lothar Riebsamen, CDU/CSU

Verbesserung des Gesundheitswesens

Der Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen möchte die Weiterntwicklung des Risikostrukturausgleichs und der Notfallversorgung fördern sowie die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

WI Abo
Ulrike Bahr, SPD

Den Kindern gehört die Zukunft

Familien und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu schaffen, das ist das Ziel der Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr.

WI Abo
Klaus Ernst, Die Linke

Reform der Arbeits-, Lohn- und Rentenpolitik ist notwendig

Niedrige Löhne, befristete Arbeitsverträge und Altersarmut durch sinkendes Rentenniveau sind nicht länger akzeptabel, meint der Bundestagsabgeordnete Klaus Ernst.

WI Abo
Matthias W. Birkwald, Die Linke

Soziale Spaltungen und Zukunftsängste müssen aufhören

Die Einführung von Mindestsicherungsleistungen oberhalb der Armutsschwelle, steigende Arbeitseinkommen und die vollständige paritätische Finanzierung der Alterssicherung durch Arbeitgeber*innen und Beschäftigte, steht auf der…

WI Abo
Beate Müller-Gemmeke, Bündnis 90/Die Grünen

Arbeitszeit ist Lebenszeit

Beschäftigte brauchen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit freier gestalten zu können, sie brauchen tarifgebundene Löhne und die Sicherheit, ihren Job langfristig behalten zu können. Dafür plädiert die Bundestagsabgeordnete Beate…

WI Abo
Pia Zimmermann, Die Linke

Einführung einer teilhabeorientierten Pflege

Die Bundestagsabgeordnete Pia Zimmermann will sich für die Belange der Pflegenden und der Patienten einsetzen. Unter anderem macht sie sich für eine solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung stark.

WI Abo
Bernd Rützel, SPD

Schutz von Errungenschaften der letzten Legislaturperiode

Der Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel sieht die Aufgabe der SPD als Oppositionsfraktion darin, die neue Regierung konstruktiv und kritisch zu hinterfragen.

WI Abo
Maria Klein-Schmeink, Bündnis 90/Die Grünen

Stärkere Orientierung des Gesundheitssystems am Patienten

Die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink plant, mehr Kompetenzen in die Regionen zur Organisation und Ausgestaltung der Versorgung abzugeben, um die Bedürfnisse der Menschen vor Ort besser zu erfüllen.

WI Abo
Eckhard Pols, CDU/CSU

Schutz und Rechte der Kinder

Der Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols wird sich weiterhin der Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern, dem Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfe und der Einführung der Kinderrechte im Grundgesetz widmen.

WI Abo
Ursula Schulte, SPD

Qualitätssteigerung für Kitas

Die Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte möchte sich dafür stark machen, dass die Qualität der Kitas sich zum Wohle der Kinder verbessert. Weiterhin setzt sie sich für ein Rückkehrrecht zur vorherigen Arbeitszeit für Eltern ein.

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft