• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Tarifpolitik

Tarifabschlüsse liegen zwischen 2,5 bis 5,2 Prozent

Die Tarifabschlüsse im ersten Quartal 2008 lagen zwischen 2,5 und 5,2 Prozent, teilte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung mit.

WI Abo
Tarifstreit

Einigung im Tarifstreit im öffentlichen Dienst

Im Tarifstreit zwischen den Arbeitgebern des Öffentlichen Dienstes und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi haben sich die Parteien geeinigt. Die rund 1,3 Millionen Beschäftigte im Westen erhalten durchschnittlich 5,1 Prozent…

WI Abo
Sozialabbau

Verbände sammeln Unterschriften gegen Sozialabbau

Die Sozialverbände Volkssolidarität und der Sozialverband Deutschland (SoVD) haben eine Unterschriftenaktion gegen Sozialabbau ins Leben gerufen. Das kündigten beide Verbände in einer Pressemitteilung an.

WI Abo
Tarifverhandlungen

Verdi und Beamtenbund fordern acht Prozent

Acht Prozent mehr Einkommen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund (dbb).

  • <
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft