• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Ralf Kapschack, SPD

Sozialer Arbeitsmarkt als Hilfsmittel gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Für die Altersversorgung und das Thema „Sozialer Arbeitsmarkt“, insbesondere für die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit wird sich der Bundestagsabgeordnete Ralf Kapschack einsetzen.

WI Abo
Sabine Zimmermann, Die Linke

Arbeit muss wieder existenzsichernd werden

Laut der Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann muss für Langzeitarbeitslose, ältere Erwerbslose und Menschen mit Behinderung ein öffentlich geförderter Beschäftigungssektor geschaffen werden.

WI Abo
Dr. Matthias Bartke, SPD

Kampf für die Rechte der Schwächsten in unserer Gesellschaft

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Bartke wird für die Vereinfachung des Sozialen Entschädigunsrechts, für die Reform des Betreuungsgesetzes sowie für die Abschaffung des Wahlrechtsausschlusses für Menschen unter Vollbetreuung…

WI Abo
Corinna Rüffer, Bündnis 90/Die Grünen

Bundesteilhabegesetz wird Ansprüchen (noch) nicht gerecht

Die Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer möchte dafür sorgen, dass behinderte Menschen selbst bestimmen können, wie und wo sie leben. Zudem möchte sie ihr Recht auf politische Mitbestimmung stärken.

WI Abo
Fritz Felgentreu, SPD

Mehr Zeit für die Familie

Der Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu will sich dafür einsetzen, dass Familien mehr Zeit füreinander haben und alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft einen guten Start ins Leben bekommen.

WI Abo
Cornelia Möhring, Die Linke

Die Unabhängigkeit der Frau in allen Lebenslagen

Die Bundestagsabgeordnete Cornelia Möhring setzt sich für die ökonomische Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Frau über ihren Körper und im Beruf sowie für ihre Gleichstellung in politischen Ämtern ein.

WI Abo
Sönke Rix, SPD

Gleichstellung von Mann und Frau für zukunftsfeste Gesellschaft

Dem Bundestagsabgeordneten Sönke Rix ist die Gleichstellung von Männern und Frauen im Berufsleben wichtig. Er möchte sich für ein Entgeltgleichheitsgesetz einsetzen.

WI Abo
Heike Bährens, SPD

Politik muss bei Pflegethemen Courage zeigen

Die Verbesserung der Pflege, sowohl für die Pflegenden als auch für die Patienten, ist ein Kernthema für die Bundestagsabgeordnete Heike Bährens. Gleichwohl gilt ihr Blick auch der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf…

WI Abo
Kerstin Tack, SPD

Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in die Praxis

Der Bundestagsabgeordneten Kerstin Tack liegt die praktische Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes am Herzen. Darüber hinaus setzt sie sich für gerechtere Löhne für Mitarbeiter von Behindertenwerkstätten ein.

WI Abo
Kirchliche Versorgungskassen

Pensionskassen weisen Kritik an Investments zurück

Kirchliche Versorgungskassen haben Kritik an ihrem Geschäftsgebahren zurückgewiesen. Die Investments der Fonds in Private-Equity-Firmen seien nicht pauschal unethisch.

WI Abo
Tarifeinheit

Gewerkschaften wollen Vereinbarung schließen

Die Gewerkschaften Verdi und Marburger Bund wollen eine Vereinbarung zum Umgang mit dem Tarifeinheitsgesetz schließen. Arbeitgeber sollen Gewerkschaften nicht auf Kosten der Beschäftigten gegeneinander ausspielen können.

WI Abo
bpa Niedersachsen

Verband verabschiedet Arbeitsvertragsrichtlinien

Die Landesgruppe Niedersachsen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste hat erstmals verbindliche Arbeitsvertragsrichtlinien auf den Weg gebracht. Der Verband sieht Kassen und Politik in der Pflicht, die…

  • <
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft