• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Freie Träger Neuruppin

Termin mit Stadt soll Kita-Streit beilegen

Die freien Kita-Träger in Neuruppin streiten mit der Stadt um Betriebs- und Mietkosten. Ein gemeinsamer Termin im September soll eine Einigung bringen.

WI Abo
Corona-Regelungen

Branche hält Öffnungen für umsetzbar

Können soziale Einrichtungen den Regelungen zu den Öffnungen in der Coronakrise problemlos nachkommen? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.

WI Abo
Liquidität

Altenhilfe besorgt über Auswirkungen der Coronakrise

Pflegeeinrichtungen rechnen mit bedrohlichen Engpässen ihrer Zahlungsfähigkeit. Das hat eine nichtrepräsentative Umfrage des Beratungshauses Curacon ergeben.

WI Abo
Staatshilfen

Branche fühlt sich in der Coronakrise von Politik gehört

Wie sehr werden ihre Forderungen von der Politik in der Coronakrise gehört? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.

WI Abo
Agaplesion

Stadt Dessau übernimmt Betrieb von Diakonissenkrankenhaus

Das Agaplesion Diakonissenkrankenhaus Dessau und das Städtische Klinikum Dessau schließen sich zusammen. Etwas fehlt jedoch noch.

In eigener Sache

Wohlfahrt Intern gehört zu Deutschlands besten Fachzeitschriften

Die Deutsche Fachpresse hat Wohlfahrt Intern mit einer Shortlist-Platzierung im Wettbewerb ‚Fachmedium des Jahres‘ ausgezeichnet. Das Entscheider-Magazin für die Sozialwirtschaft zählt zu den besten Fachmagazinen Deutschlands.

Gesundheitssystem

Mehrheit der Branche hält Coronakrise für beherrschbar

Wird das Gesundheitssystem die Herausforderungen des Coronavirus aushalten? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.

WI Abo
Behindertenhilfe

„Die Frühförderung ist endlich abgesichert“

Ulla Schmidt begrüßt einen Gesetzesentwurf zur Sicherung von Frühförderstellen. Die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe vermisst aber noch einige Punkte.

WI Abo
Finanzhilfen

„Staat soll für gemeinnützige Unternehmen bürgen“

Die Bank für Sozialwirtschaft fordert, gemeinnützige Träger bei der Vergabe von Notkrediten zu berücksichtigen. Einzelne Bereiche der Sozialwirtschaft seien in der Coronakrise bisher ungeschützt.

WI Abo
Bank für Sozialwirtschaft

Beteiligung an Pflege-Start-Up soll Position stärken

Die Bank für Sozialwirtschaft investiert in das Start-Up Mitunsleben. Die Bank verfolgt mit der Beteiligung ihre Pläne für die Zukunft.

WI Abo
Lagebericht

„Dubiose Händler versprechen das Blaue vom Himmel“

Altenheime und Tagespflege sind von der Coronakrise schwer getroffen. Frank Johannes Hensel, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW, im Interview über fehlende Schutzkleidung, windige Händler und findiges Personal.

WI Abo
Führungsmodelle

Mehrheit der Branche bevorzugt kooperative Geschäftsführung

Welches Führungsmodell halten Sie für geeigneter für die Sozialwirtschaft? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft