• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Katja Dörner, Bündnis 90/Die Grünen

Schafft Kindern ein schönes und unbeschwertes Leben

Die Bundestagsabgeordnete Katja Dörner legt ihren Fokous darauf, Kindern ein intaktes und sorgenfreies Umfeld zu ermöglichen.

WI Abo
Ulle Schauws, Bündnis 90/Die Grünen

Bundesweiter Aktionsplan gegen Homo- und Transfeindlichkeit

Die Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws wird sich für die rechtliche Gleichstellung von Regenbogenfamilien einsetzen. Sie kämpft für die Stärkung einer solidarischen Gesellschaft.

WI Abo
Rudolf Henke, CDU/CSU

Gesundheitliche Schäden können durch Präventionen verhindert werden

Der Bundestagsabgeordnete Rudolf Henke möchte durch Entlastung von Pflegeeinrichtungen für ein besseres Miteinander zwischen Personal und Patienten sorgen. Außerdem wird er sich für Impfungen und die Verabschiedung eines…

WI Abo
Stefan Schwartze, SPD

Politische Entfaltung für Jugendliche

Der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze möchte, dass Jugendliche sich frei entfalten und auch politisch aktiv sein können. Er setzt sich für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein.

WI Abo
Sylvia Pantel, CDU/CSU

Das Wohl der Familie als Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel wird sich in der 19. Legislaturperiode für eine Stärkung und mehr Wertschätzung von Familienarbeit einsetzen.

WI Abo
Gülistan Yüksel, SPD

Mehr Wertschätzung für den Pflegeberuf

Die Schwerpunkte der Bundestagsabgeordneten Gülistan Yüksel liegen in den Punkten gebührenfreie Bildung, Attraktivität des Pflegeberufes und einer guten Rente.

WI Abo
Dr. Albert H. Weiler, CDU/CSU

Bessere Ausschöpfung vom Arbeitskräftepotenzial

Der Bundestagsabgeordnete Albert Weiler setzt sich für die Nachqualifizierung junger Menschen im Alter zwischen 25 und 35 ohne Abschluss ein und möchte ein Fachkräftezuwanderungsgesetz erwirken.

WI Abo
Kerstin Griese, SPD

Gute Bildungschancen im Zentrum der Politik

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese fordert für Alleinerziehende einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz sowie für bleibewillige Flüchtiglinge die Chance, eine Ausbildung im Mangelberuf des Pflegers zu machen.

WI Abo
Erwin Rüddel, CDU/CSU

Digitalisierung der Pflege zur Erleichterung bürokratischer Abläufe

Die Digitalisierung der Pflege erleichtert die Bürokratie und verschafft den Pflegern mehr Zeit für die Patienten, findet der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

WI Abo
Martina Stamm-Fibich, SPD

Einführung einer paritätischen Bürgerversicherung

Die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich kämpft für eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen. Zudem möchte sie den Pflegevorsorgefonds auflösen und die Gelder in Fachpersonal investieren.

WI Abo
Jana Schimke, CDU/CSU

Generationsgerechtigkeit als Leitmotiv

Ziel der Bundestagsabgeordneten Jana Schimke für die neue Legislaturperiode ist die Begrenzung der Sozialversicherungsbeiträge sowie die Abschaffung des Solidaritätszuschlags.

WI Abo
Dagmar Schmidt, SPD

Eine stabile Alterssicherung ist vonnöten

Eine Mindestrente zur Bekämpfung von Altersarmut und eine Kindergrundsicherung zur Abdeckung von Grundbedürfnissen im Alltag stehen für die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt im Vordergrund.

  • <
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft