• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
TV Entlastung

Krankenhäuser beenden Gespräche mit Verdi

Die Marienhauskliniken im Saarland und das Caritaskrankenhaus in Saarbrücken haben Gespräche mit Verdi über die Entlastung von Beschäftigten abgebrochen. Die Träger werfen der Gewerkschaft Vertrauensbruch vor.

WI Abo
TV Entlastung

Charité bricht Tarifverhandlungen ab

Der Vorstand der Charité Berlin hat den Verhandlungstermin zur Weiterentwicklung des Tarifvertrags Gesundheitsschutz abgesagt. Verdi bewertet den Abbruch der Verhandlungen als Reaktion auf einen Warnstreik der Beschäftigten des…

WI Abo
Vitanas / Pflegen & Wohnen Hamburg

Hedgefonds kauft sich in deutschen Pflegemarkt ein

Der amerikanische Finanzinvestor Oaktree drängt auf den deutschen Pflegemarkt. Die bisherigen Eigentümer der Vitanas Holding und von Pflegen & Wohnen Hamburg haben die Mehrheit ihrer Unternehmensanteile an den Investor verkauft.

WI Abo
SRH Holding

Umsatz steigt auf mehr als 900 Millionen Euro

Der Umsatz des Heidelberger Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH ist auf 908,4 Millionen Euro gestiegen. Das sind 8,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

WI Abo
Pflegemindestlohn

Bundeskabinett beschließt Erhöhung

Der Mindestlohn in der Pflege steigt ab Januar 2018 auf 10,55 Euro im Westen und 10,05 Euro im Osten. Anfang 2019 und 2020 wird er nochmals erhöht.

WI Abo
IT-Report

Sozialwirtschaft hinkt bei Digitalisierung hinterher

In sozialen Einrichtungen fehlen wichtige Grundlagen für den digitalen Wandel. Das zeigt der ,IT-Report für die Sozialwirtschaft‘ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

WI Abo
ACK-Klausel

Europäischer Gerichtshof prüft Sonderstellung

Zum ersten Mal verhandelt der Europäische Gerichtshof über die Einstellungspraxis kirchlicher Arbeitgeber. Eine Frau hatte gegen die Einstellungsvoraussetzungen eines diakonischen Unternehmens geklagt.

WI Abo
Tarifeinheit

Gesetz entspricht weitgehend Grundgesetz

Das Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Der Gesetzgeber müsse jedoch die Interessen kleinerer Gewerkschaften berücksichtigen.

WI Abo
Jugendhilfereform

Bundesrat vertagt Abstimmung auf September

Bundesrat will erst im September über die Reform der Kinder- und Jugendhilfe abstimmen. Länder mit Regierungsbeteiligung der Grünen sollen sich gegen die Absenkung der Standards für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge…

WI Abo
Krankenhäuser

Gewinne bleiben trotz höherer Umsätze aus

Trotz steigender Umsätze konnten mehr als 40 Prozent der deutschen Kliniken keinen Überschuss erwirtschaften. Das Geld fehlt bei der Digitalisierung. Das ist das Ergebnis der Krankenhausstudie 2017 des Beratungshauses Roland…

WI Abo
Digitale Flüchtlingsprojekte

Studie kritisiert Zusammenarbeit mit Verbänden

Viele digitale Flüchtlingsprojekte sind noch nicht in bestehende Strukturen integriert. Das hat das Forschungsinstitut Betterplace Lab herausgefunden. Wohlfahrtsverbände sollten Entscheidungswege transparenter gestalten.

WI Abo
Frage des Monats

Der MDK sollte von den Kassen getrennt arbeiten

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen sollte von den Kostenträgern getrennt werden, damit er unabhängiger arbeiten kann. Das hat eine große Mehrheit der Befragten bei der Wohlfahrt Intern Frage des Monats angegeben.

  • <
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft