• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Ruhr-Universität Bochum

Erstes Institut für kirchliches Arbeitsrecht gegründet

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat das bundesweit erste universitäre Institut für kirchliches Arbeitsrecht gegründet. Das Institut untersucht Themen aus Dienstgeber- und Dienstnehmerperspektive aus dem katholischen und im…

WI Abo
LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Mecklenburg Vorpommern

Ministerium kontrolliert Verbände nicht ausreichend

Das Sozialministerium in Mecklenburg-Vorpommern hat die Wohlfahrtsverbände im Land ohne ausreichend Kontrolle gefördert. Das ist ein Ergebnis des Parlamentarischen Ausschusses, der die Förderpraxis des Landes untersuchen soll.

WI Abo
Falck

Stadt darf Rettungsdienst nicht direkt vergeben

Der private Anbieter Falck ist ab Juli im Bonner Rettungsdienst im Einsatz. Das Unternehmen klagte zuvor erfolgreich gegen eine Bereichsausnahme.

WI Abo
bpa Hamburg

Arbeitgeber beschließen Arbeitsvertragsrichtlinien

Die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) will eigene Arbeitsvertragsrichtlinien für die Bezahlung ihre Mitarbeiter. Die Mitgliederversammlung sprach sich für das Rahmenvertragswerk und eigene…

WI Abo
Krankenhaus Zweckverband Rheinland

Mitarbeiter stiehlt Daten aus Krankenhäusern

Ein Mitarbeiter des Krankenhaus Zweckverbands Rheinland hat interne Daten weitergereicht. Die Daten zu Finanzen, Personal, Fluktuation und Ausfallzeiten von über 300 Krankenhäusern liegen nun bei der Internetplattform Medileaks.

WI Abo
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Träger erproben smarte Wohnmodelle

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe fördert Wohnmodelle mit intelligenter Technik für Menschen mit Behinderung. Am Programm ‚Selbstständiges Wohnen’ sind mehrere gemeinnützige Träger beteiligt.

WI Abo
Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

Modellprojekt erprobt Bundesteilhabegesetz

Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe starten ein Modellprojekt zum Bundesteilhabegesetz. Das Projekt soll erproben, wie die Wahlfreiheit von behinderten Menschen beim Wohnen künftig am besten finanziert werden…

WI Abo
Ambulance Merseburg

Rettungsdienst klagt auf 1,7 Millionen Euro

Der Private Rettungsdienst Ambulance Merseburg verklagt den Saalekreis. Das Unternehmen fordert 1,7 Millionen Euro Schadenersatz, weil es beim Auswahlverfahren 2015 nicht berücksichtigt wurde.

WI Abo
Falck

Verdi baut Drohkulisse auf

Die Mitarbeiter des privaten Rettungsdienst Falck legen zwei Tage lang ihre Arbeit nieder. Verdi fordert eine Entgelterhöhung um 174 Euro pro Monat.

WI Abo
Deutschlands größte Sozialunternehmen

Umfrage zu den Top 100 startet jetzt

Wohlfahrt Intern stellt jetzt die Liste der größten Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland zusammen. Nehmen Sie teil.

WI Abo
bpa Sachsen-Anhalt

Verband begrüßt Abschaffung von Schulgeld

Der bpa Sachsen-Anhalt begrüßt die Abschaffung des Schulgelds für Auszubildende in der Altenpflege. Die Landesregierung will die Azubis noch in diesem Jahr von den Gebühren befreien. Bundesweit ist die Streichung erst ab 2020…

WI Abo
bpa Sachsen-Anhalt

Pflegeverband fordert mehr Lohn

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste in Sachsen-Anhalt will seine Pflegekräfte besser entlohnen. Die Mitglieder wollen aber nur verbindliche Arbeitsvertragsrichtlinien einführen, wenn auch die Pflegesätze…

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft