• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Reform der Pflegeberufe

Verbände begrüßen Einigung

Die Verbände der Wohlfahrtspflege, der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste und die Deutsche Krankenhausgesellschaft begrüßen den Kompromiss der Koalition bei der Reform der Pflegeberufe. Lesen Sie die Meinungen der…

WI Abo
Armuts- und Reichtumsbericht

Bericht ruft gemischte Reaktionen hervor

Die Wohlfahrtsverbände nehmen den neuen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung unterschiedlich auf. Während etwa der Paritätische deutliche Kritik übt, findet die Caritas lobende Worte.

WI Abo
Bank für Sozialwirtschaft

Geschäftsjahr 2016 verlief zufriedenstellend

Die Bank für Sozialwirtschaft ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2016. Im langfristigen Kundenkreditgeschäft sagte die Bank neue Kredite in Höhe von 562,6 Millionen Euro zu.

WI Abo
Bremer Tarifgemeinschaft Pflege

Träger schließen übergreifenden Tarifvertrag ab

Die Bremer Tarifgemeinschaft Pflege und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf den ersten trägerübergreifenden Tarifvertrag für die Altenpflege geeinigt. Er gilt für rund 3200 Beschäftigte in Bremen.

WI Abo
Liga der Freien Wohlfahrtspflege Hessen

Verbände sorgen für gesellschaftliche Stabilität

Die Wohlfahrtsverbände sorgen vor allem in Krisenzeiten für gesellschaftliche Stabilität und Zusammenhalt. Das zeigt eine Studie der Liga der Wohlfahrtspflege Hessen. Weiter ist die Wohlfahrt als Arbeitgeber und Dienstleister ein…

WI Abo
Bundesverband Deutscher Stiftungen

Zahl der neugegründeten Stiftungen bleibt stabil

Trotz niedriger Zinsen bleibt die Zahl neugegründeter Stiftungen auf gleichem Niveau. Auch niedrige Renditeerwartungen trüben diese Entwicklung nicht. Stifter suchen zunehmend die Alternative zum Kapitalmarkt.

WI Abo
Frage des Monats

Flüchtlinge sollen Mindestlohn bekommen

Der Mindestlohn soll für Geflüchtete auch in Praktika gelten. Dafür hat sich eine Mehrheit in der Wohlfahrt Intern Umfrage zur Frage des Monats ausgesprochen.

WI Abo
Landesrechnungshof

Sozialverbänden stehen strengere Prüfungen bevor

Der Rechnungshof in Mecklenburg-Vorpommern soll Sozialverbände künftig direkt prüfen dürfen. Das sieht ein Gesetzentwurf der schwarz-roten Koalition vor. Die Prüfrechte des Landesrechnungshofs will das Land entsprechend erweitern.…

WI Abo
Freie Wohlfahrtspflege Bayern

Land droht mit Kürzungen in der Asylberatung

In einem Brief fordert das Bayerische Sozialministerium die Wohlfahrtsverbände auf, Geflüchtete über ihre Rückreise und nicht mehr über weitere Rechtsmittel des Asylverfahrens zu informieren. Ansonsten würden die Mittel für die…

WI Abo
Deutschlands größte Sozialunternehmen

Umfrage zu den Top100 startet jetzt

Wohlfahrt Intern stellt jetzt die Liste der größten Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland zusammen. Nehmen Sie teil.

WI Abo
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Kommunen kritisieren Armutsbericht als zu pauschal

Der Städte-und Gemeindebund kritisiert die zu pauschalen Bewertungen im Armutsbericht des Paritätischen. Personen, die weniger als 60 Prozent des Durchschnitts aller Deutschen zur Verfügung haben, würden darin generell als arm…

WI Abo
Umfrage

Stiftungen zahlen besser als Wohlfahrtsverbände

Die Gehälter der Wohlfahrtsverbände sind niedriger als bei anderen Organisationsformen. Das hat eine Online Community für Jobs im Sozialen Sektor herausgefunden. Die Community The Changer hat 1100 Beschäftigte befragt, wie viel…

  • <
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft