• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Altenpflege

Meurer kritisiert Auslands-Pflege als Scheindebatte

Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, kritisiert die neuerlich entflammte Diskussion darüber, dass alte Menschen zur Pflege ins Ausland gebracht werden. Er wählt die Stilform eines offenen…

WI Abo
Häusliche Krankenpflege

Pflegedienste fürchten um Existenz

In Mecklenburg-Vorpommern sorgt ein Schiedsspruch zugunsten der Krankenkassen für Wirbel. Nach dreijähriger Verhandlung zwischen Krankenkassen - vor allem der AOK - und Vertretern der ambulanten Pflegedienste wird nun ein…

WI Abo
Pflege

DEVAP ist mit Presse unzufrieden

Falsch und lückenhaft. So lautet das Urteil des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) e.V. über die Berichterstattung zur Veröffentlichung des dritten Berichts der Medizinischen Dienste(MDS) und der…

WI Abo
Umfrage

Entscheider der Sozialwirtschaft für Lohnsteigerung

Mehr als zwei Drittel der Entscheider in der Sozialwirtschaft hält in der kommenden Tarifrunde eine moderate Lohnsteigerung für angemessen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Blitz-Umfrage der Fachzeitschrift Wohlfahrt Intern…

WI Abo
Tarifpolitik

WSI-Tarifbilanz: 2011 brachte höhere Abschlüsse

Die Tarifabschlüsse im Jahr 2011 liegen deutlich über denen des Vorjahres. In vielen Bereichen wurden wieder dauerhafte Tarifsteigerungen vereinbart, nachdem im vergangenen Jahr Pauschalzahlungen eine große Bedeutung hatten. Das…

WI Abo
Personalien

Vorstandswechsel bei Versorgungskassen

Vorstand Wolfram Gerdes

Wolfram Gerdes ist ab November neuer Vorstand für Kapitalanlagen und Finanzen der Kirchlichen Versorgungskassen (KZVK und VKPB) in Dortmund. Das teilten die Kassen in einer Pressemitteilung mit.

WI Abo
Tarifpolitik

Diakonie: Arbeitsrechtliche Kommission einigt sich

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie hat sich auf Entgelterhöhungen für die Beschäftigten des evangelischen Wohlfahrtsverbandes geeinigt. Wesentliche Bestandteile dieser Einigung sind eine Lohnerhöhung um zwei Prozent ab…

WI Abo
Personalien

Johannes Stockmeier neuer Präsident der BAGFW

Johannes Stockmeier ist seit dem 1. April neuer Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). Er übernimmt das Amt turnusgemäß für zwei Jahre von Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg,…

WI Abo
Tarifpolitik

Diakonie: Beschäftigte bekommen mehr Geld

Das Gehalt der 120 000 Beschäftigten der Diakonie und der Kirche im Bereich Rheinland, Westfalen und Lippe steigt in zwei Schritten um insgesamt 2,3 Prozent.

WI Abo
Pflege-Mindestlohn

Kommission einigt sich auf Pflege-Mindestlohn

Auf einen Mindestlohn in der Pflege von 8,50 Euro im Westen und 7,50 Euro im Osten Deutschlands hat sich die zuständige Pflegekommission geeinigt. Damit dieser Beschluss rechtskräftig wird, muss ihn Bundessozialministerin Ursula…

WI Abo
Tarifforderung

Caritas: Mitarbeiter fordern fünf Prozent mehr

Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Caritasverbandes hat die Tarifrunde 2010 eingeläutet. Die Arbeitnehmervertreter fordern fünf Prozent mehr Gehalt für die 500.000 Beschäftigten der Caritas und die Azubis.

WI Abo
Tarifpolitik

Diakonie: Mitarbeiter bekommen mehr Geld

Die Diakonie hat für ihre Beschäftigten Tarifsteigerungerungen von insgesamt 7,15 Prozent für 2009 und 2010 vereinbart. Der Tarifabschluss gilt für rund 120.000 Mitarbeiter in Diensten und Einrichtungen, so die Diakonie.

  • <
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft