• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Tarifpolitik

Diakonie in Niedersachsen legt Tarifkonflikt bei

Im Tarifkonflikt für die rund 36.000 Beschäftigten der Diakonie in Niedersachsen haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer geeinigt. Rückwirkend ab März wird das Gehalt der Mitarbeiter um 2,7 Prozent angehoben.

WI Abo
Tarifpolitik

Tariferhöhungen in Kirche und Diakonie vereinbart

Die Tarifpartner in Nordelbien haben sich in der Endgeltrunde 2009 geeinigt. Die Gehälter der Mitarbeiter in Kirche und Diakonie sollen in einer Laufzeit von zwei Jahren zweimal erhöht werden.

WI Abo
Ehrenamt

Wohlfahrtsverbände starten Kampagne fürs Ehrenamt

Unter der Motto 'Geben gibt' haben die Wohlfahrtsverbände eine Kampagne für das Ehrenamt gestartet. Die Aktion soll mehr Menschen für das freiwillige Engagement begeistern.

WI Abo
Tarifpolitik

AWO-Beschäftigte bekommen 4,5 Prozent mehr Gehalt

Der Tarifkonflikt bei der AWO in Nordrhein-Westfalen ist beigelegt: Die 20.000 Beschäftigten bekommen 4,5 Prozent mehr Gehalt. Darauf haben sich Arbeitgeber und Dienstleistungsgewerkschaft Verdi geeinigt.

WI Abo
Haushaltshilfen

Datenbank für Haushaltshilfen

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat eine Online-Datenbank für Haushaltshilfen ins Leben gerufen. Kunden sollen mit dem Angebot nach qualifizierten Dienstleistern in ihrer Nähe suchen können.

WI Abo
Tarifpolitik

Diakonie: Mehr Geld für Beschäftigte in Württemberg

Für die fast 45000 Beschäftigten in der Diakonie Württemberg gibt es eine neue Tarifregelung.

WI Abo
Tarifauseinandersetzungen

Diakonie-Mitarbeiter drohen mit Streik

Die Tarifauseinandersetzungen innerhalb der Diakonie eskalieren. Jetzt drohen die Arbeitnehmer mit Streik. In Hannover, Bielefeld und Mosbach haben Diakonie-Mitarbeiter bereits stundeweise die Arbeit niedergelegt.

WI Abo
Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen: Rhein und Ruhr an der Spitze

Nordrhein-Westfalen ist bei den Bürgerstiftungen vorn. Insgesamt 68 Stiftungen finden sich im Land. Zudem gibt es hier mit acht Stiftungen die meisten mit einem Kapital von über einer Million Euro.

WI Abo
Arbeitsloseninitiative

Arbeitsloseninitiative: Neugründung nach Verbandspleite

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosen- und Sozialhilfeinitiativen will einen neuen Interessensverband gründen. „Der Wille und die Notwendigkeit für einen Neuanfang sind da.“, sagt der BAG-Vorsitzende Andreas Geiger.

WI Abo
Ein-Euro-Jobs

Ein-Euro-Jobs: Jeder zweite in der Wohlfahrt

Über die Hälfte der im Jahr 2007 geschaffenen Arbeitsgelegenheiten für Empfänger des Arbeitslosengelds II wurden bei den Wohlfahrtsverbänden geschaffen.

WI Abo
Personalien

UNICEF-Geschäftsführer soll Reformen umsetzen

Wolfgang Riotte (69) übernimmt übergangsweise die Geschäftsführung des Kinderhilfswerks UNICEF. Der Interims-Geschäftsführer soll die Satzung reformieren und die Geschäftsabläufe überarbeiten.

WI Abo
Entwicklungshilfe

Hilfsorganisationen wollen transparenter werden

Die Deutsche Welthungerhilfe und die Kindernothilfe starten eine Kampagne für mehr Transparenz in der Entwicklungshilfe. Insgesamt 14 Hilfsorganisationen unterstützen die Initiative, darunter Ärzte für die Dritte Welt, AWO…

  • <
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft