Streit um Betriebskosten geht vor Gericht

Die freien Kita-Träger in Neuruppin wollen die Refinanzierung der Betriebs- und Mietkosten ihrer Einrichtungen vor Gericht erstreiten. Für eine gütige Lösung sehen sie keine Chance mehr.
Der ASB Bayern hat sich außergerichtlich mit den Kassen geeinigt. Der Verband muss nicht die volle Schadenssumme zurückzahlen.
Die Salus Altmark Holding will künftig eng mit dem Universitätsklinikum Magdeburg und dem Klinikum Magdeburg zusammenarbeiten. Ein Pilotprojekt ist bereits gestartet.
Der Paritätische Gesamtverband unterstützt 40 Mitgliedsorganisationen beim Klimaschutz. Von den Erkenntnissen können alle profitieren.
Im Mai 2022 fusionieren die Volkssolidarität Reichenbach und Plauen/Oelsnitz zur Volkssolidarität Vogtland. Vom Zusammenschluss versprechen sich die Verbände vor allem eins.
Die Lebenshilfe Bonn konnte ihre überflutete Werkstatt in Meckenheim nach zwei Tagen wieder öffnen. Der Verein hilft betroffenen Menschen mit Behinderungen und Mitarbeitenden.
Die Lebenshilfe Brühl-Erftstadt-Wesseling hat nur kleine Schäden vom Hochwasser davon getragen. Der Geschäftsführer dankt der Bevölkerung für ihre Hilfe.
In einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Ahrweiler in Sinzig sind zwölf Bewohnerinnen und Bewohner ums Leben gekommen. Die Feuerwehr barg die Leichen.
Die Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen hat vor dem Oberlandesgericht Dresden Berufung eingelegt. Auch die Gegenseite ist mit dem Urteil der vorherigen Instanz nicht zufrieden.
Die Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss übernimmt den Seniorenstift St. Josef in Gustorf in Nordrhein-Westfalen. Dem Haus stehen Umbauten bevor.
Aus Testzentren des ASB in Bayern sind Daten von Getesteten an die Öffentlichkeit gelangt. Der Verband hat Abhilfe geschaffen.
In einem Pflegeheim im schleswig-holsteinischen Boostedt sollen mangelhafte Schutzmasken aus dem Hilfspaket des Bundes für einen Corona-Ausbruch verantwortlich sein. Es gab auch Todesopfer.