• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Ulrich Schneider kritisiert die Essener Tafel

Der Paritäter-Geschäftsführer wirft der Essener Tafel Diskriminierung vor. Der Verein will Mahlzeiten nur noch an Bedürftige mit deutschem Pass ausgeben. Schneider nimmt Politik und Verbände in die Pflicht.

WI Abo
Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam

Kinderbetreuung rund um die Uhr

Die Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam plant erstmals in Brandenburg an der Havel eine 24-Stunden-Kita. Der Träger reagiert auf veränderte Prozesse auf dem Arbeitsmarkt.

WI Abo
Volkssolidarität KV Zwickau-Stadt

Verbände gehen getrennte Wege

Die Volkssolidarität Zwickau-Stadt gehört seit Jahresbeginn nicht mehr dem Landesverband an. Der Grund sind zu hohe Mitgliedsbeiträge.

WI Abo
Volkssolidarität VB Uckermark

Mitarbeiter legen Arbeit nieder

Die Mitarbeiter der Volkssolidarität Uckermark streiken für mehr Geld. 40 Beschäftigte haben am Mittwoch in Angermünde für vier Stunden die Arbeit niedergelegt.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

„Mehr Steuern sind Gebot der Stunde“

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zur Steuerpolitik. Der Verband fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Einnahmen und der stärkeren Belastung sehr hoher Einkommen.

WI Abo
Paritätische Altenhilfe gGmbH

Altenheim verhängt Aufnahmestopp

Der Fachkräftemangel fordert im Seniorenzentrum Am Valentinspark in Unterschleißheim bei München seinen Tribut. Das Haus der Paritätischen Altenhilfe muss eine Etage schließen.

WI Abo
Lebenshilfe Bundesvereinigung

Verband produziert Musikvideo zum Jubiläum

Die Bundesvereinigung der Lebenshilfe hat zum 60. Geburtstag ein Musikvideo produziert. Das Video ‚Hey, Welt!‛ soll durch eigene Clips von Nutzern zum längsten Video der Welt werden.

WI Abo
Mürwiker Werkstätten

Unternehmen gibt Integrationshof auf

Die Mürwiker Werkstätten geben den Integrationshof Rabenholz in Dollerup auf. Grund dafür sind nötige Sanierungen in Höhe von 1,6 Millionen Euro.

WI Abo
ASB Region Südbaden

Gliederungen gehen in Region Südbaden zusammen

Die ASB-Gliederungen Mittelbaden und Freiburg-Hochrhein bilden seit Beginn des Jahres den neuen ASB Region Südbaden. Der neue Verband will Synergieeffekte nutzen und seine sozialen Dienstleistungen in der Region ausbauen.

WI Abo
Saarländischer Schwesternverband

Verband baut Arztpraxis in ländlicher Region

Der Saarländische Schwesternverband hat eine Arztpraxis neben dem eigenen Pflegeheim gebaut. Ein Allgemeinarzt hat die Praxis im Ostertal im Saarland angemietet. Der Verband will damit die Versorgung der Heimbewohner in der…

WI Abo
ASB Bundesverband

Verband fordert besseren Katastrophenschutz

Der ASB unterstützt die Forderung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz nach mehr Vorhaltungen für den Ernstfall. Dessen Präsident Christoph Unger kritisiert eine aus seiner Sicht vor allem finanziell mangelnde Ausstattung.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Kita-Finanzierung sollte vereinheitlicht werden

Der Bund soll die Finanzierung von Kitas bundesweit vereinheitlichen. Das fordert der Paritätische Gesamtverband. Dazu soll der Gesetzgeber ein Bundesgesetz schaffen, das Länder zu einheitlichen Landesrahmenverträgen verpflichtet.

  • <
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft