• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB RV Westhessen

Verband erreicht Vergleich mit Kommune

Der ASB und die Stadt Eltville haben sich auf einen Vergleich im Streit um die Betriebskosten-Abrechnungen für fünf Kindergärten geeinigt. Der Verband zahlt der Kommune 700.000 Euro zurück.

WI Abo
Paritätischer Niedersachsen

Verband kritisiert Landtagsentscheid

Der Paritätische Niedersachsen kritisiert die Ablehnung der neuen Bauordnung durch den niedersächsischen Landtag. Der Gesetzentwurf der rot-grünen Landesregierung sollte die Barrierefreiheit im Wohnungsbau und Gaststätten- und…

WI Abo
ASB KV Zweibrücken

Wache wird um rund ein Viertel teurer als geplant

Die Rettungswache in Bubenhausen wird um 180.000 Euro teurer als geplant. Der ASB hatte den Trockenbau nicht in die Kalkulation einbezogen.

WI Abo
Paritätische Pflegedienste Bremen

Geschäftsführer weist Kritik an Tarifwerk zurück

Der Geschäftsführer der Paritätischen Pflegedienste Bremen hat Kritik an den Vorgaben der Bremer Tarifgemeinschaft Pflege zurückgewiesen. Eine Mitarbeiterin hatte in einem Zeitungsbericht behauptet, der neue Tarifvertrag des…

WI Abo
Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen

Verband will große Wohnsiedlung betreiben

Die Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen will eine große Seniorenwohnsiedlung betreiben. Die Kosten werden etwa 12 Millionen Euro betragen. Der Bau der Siedlung soll 2018 beginnen und 2020 fertig sein.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Verband legt Programm zur Alterssicherung vor

Der Paritätische Gesamtverband will ältere Menschen besserstellen. In einem Elf-Punkte-Programm stellt er ein umfassendes Reformkonzept zur Rentensicherung und der Verhinderung von Altersarmut vor. Die Paritäter fordern die…

WI Abo
Liga Berlin

Verbände kooperieren mit Arge bei Integration

Die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit und die Liga Berlin arbeiten bei der Integration erwachsener Zuwanderer künftig zusammen. Hierfür haben sie eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Verband fordert Reform der Arbeitsmarktpolitik

Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert ein grundlegende Reform des Arbeitsmarktes. Dazu hat der Verband einen 15-Punkte-Plan vorgelegt.

WI Abo
Lebenshilfe LV Bayern

Bezirk muss Frühförderung zahlen

Der Bezirk Oberfranken muss die Frühförderung für ein kleines Mädchen nachträglich zahlen. Das entschied das Sozialgericht Nürnberg. Der Kostenträger müsse die Förderung in dem Maße finanzieren, wie es von der Lebenshilfe aus…

WI Abo
Lebenshilfe Speyer–Schifferstadt

Staatsanwalt stellt Ermittlungen ein

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal hat alle drei Verfahren gegen ehemalige Betreuer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt eingestellt. Die Ermittlungen hatte eine Fernsehreportage über eine Wohngruppe für Senioren mit Handicap…

WI Abo
BRK / ASB / Malteser

TV-Bericht kritisiert Zahlungen für Flüchtlingshilfe

Das BRK und weitere Hilfsorganisationen haben während der Flüchtlingskrise Geld für die Versorgung Geflüchteter erhalten. Das Geld floss auch, als keine Flüchtlinge mehr ankamen. Die Zahlungen stehen nun in der Kritik.

WI Abo
Volkssolidarität Bundesverband

Organisationsentwicklung soll Profil schärfen

Der Bundesverband der Volkssolidarität entwickelt seine Organisation weiter. Anfang Juni trafen sich Vertreter des Bundesverbands und der sechs Landesverbände zu einer Auftaktveranstaltung.

  • <
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft