• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB RV Niederrhein

Ambulante Pflege schließt nach Personalproblemen

Der ASB Niederrhein hat seine ambulante Pflege in Mönchengladbach geschlossen. Selbst Gegenmaßnahmen liefen ins Leere.

WI Abo
Armut

Paritätischer will regionalen Armutsspiralen entkommen

Der Teufelskreis aus Armut und wegbrechenden Dienstleistungen kann durchbrochen werden, ist Ulrich Schneider überzeugt. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes hat auch eine Idee, wie das gelingen kann.

WI Abo
Südharz Klinikum Nordhausen

Pflege- und Servicepersonal erhält fünf Prozent mehr Geld

Das nichtärztliche Personal am Südharz-Klinikum in Nordhausen bekommt fünf Prozent mehr Gehalt. Das haben Geschäftsleitung und Verdi beschlossen.

WI Abo
Gesundheitsversorgung

Versorgung darf keine Frage des Wohnortes sein

Die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten muss gesichert sein, fordert Wolfram Friedersdorff, Verbandspräsident der Volkssolidarität. Dafür sollte sich die Branche vom marktwirtschaftlichen Prinzip abwenden.

WI Abo
ASB LV Bayern

Verband wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe

Der bayerische Landesverband des ASB wehrt sich gegen Vorwürfe, mit falschen Abrechnungen Millionen erschlichen zu haben. Nun sollen Wirtschaftsprüfer den Verdacht ausräumen.

WI Abo
ASB OV Neuruppin

Kitaträger klagen wegen Betriebskosten

Die Kitaträger in Neuruppin klagen gegen die Stadt. Die Betriebskosten würden nur teilweise oder gar nicht refinanziert.

WI Abo
Organspende

Widerspruchslösung diskriminiert Menschen mit Behinderung

Die Widerspruchslösung zur Organspende benachteilige Menschen mit geistiger Behinderung, sagt Ramona Günther, Bundesvorständin der Lebenshilfe. Menschen, die sich selbst keinen Willen bilden könnten, würden ausgeschlossen.

WI Abo
ASB RV Bernburg-Anhalt

Ambulante Pfleger fahren betreute Menschen

Die Pfleger des ambulanten Dienstes des ASB Bernburg-Anhalt nehmen betreute Menschen in ihren Autos mit. Der Verband will mit dem Modellprojekt den schlechten öffentlichen Nahverkehr ausgleichen.

WI Abo
Flüchtlingshilfe

Paritätischer kritisiert neues Abschiebegesetz scharf

Der Paritätische Gesamtverband kritisiert das ‚Geordnete Rückkehrgesetz‛ von Bundesinnenminister Seehofer. Der Entwurf behindere Beratungsstellen bei ihrer Arbeit, sagt Vorsitzender Rolf Rosenbrock.

WI Abo
ASB Hannover

Träger gibt Intensivpflege auf

Der ASB Hannover verabschiedet sich zum 30. April aus der Intensivpflege. Das Angebot sei nicht tragbar und ein Draufzahlgeschäft.

WI Abo
Lebenshilfe Biberbach / DRK Biberbach

Verbände kooperieren bei Ausbildung von Notfallsanitätern

Der DRK in Biberbach schickt seine künftigen Retter zur Lebenshilfe. Sie hospitieren in einer Einrichtung der Lebenshilfe, um für die Belange von Menschen mit Behinderung sensibilisiert zu werden.

WI Abo
Lebenshilfe St. Wendel

Werkstatt kauft Tiefkühlkost-Hersteller

Eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe St. Wendel übernimmt ab April einen insolventen Tiefkühlkost-Hersteller. Die Nordsaarland Werkstätte (NSW) zahlt dafür 700.000 Euro.

  • <
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft