• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Volkssolidarität Westerzgebirge

TVöD sorgt für schnellen Verkauf

Die Volkssolidarität im Westerzbirge gibt eine Kita nach nur kurzer Zeit an die Diakonie ab. Schuld daran ist der TVöD.

WI Abo
Lebenshilfe Gelderland

Menschen mit Behinderung verkaufen Bustickets

Die Lebenshilfe Gelderland steigt ab August in den Verkauf von Tickets für den Nahverkehr ein. Der Geschäftsführer hat klare Erwartungen.

WI Abo
Volkssolidarität BV

Verband tritt Transparenzinitiative bei

Die Volkssolidarität will für mehr Transparenz sorgen. Beim Nachweis hilft dem Bundesverband eine große Nichtregierungsorganisation.

WI Abo
Schottener Soziale Dienste

Paritäter retten kirchliches Angebot vor dem Aus

Die Ökumenische Wohnungshilfe im Taunus hat einen neuen Investor gefunden. Die paritätischen Schottener Soziale Dienste finanzieren das Angebot eines kirchlichen Trägers für Sozialschwache weiter.

WI Abo
Volkssolidarität LV Brandenburg

Mitarbeiter müssen auf ein Drittel mehr Gehalt verzichten

Pflegende bei der brandenburgischen Volkssolidarität hätten Anrecht auf wesentlich mehr Lohn. Warum bekommen sie ihn nicht?

WI Abo
Senioren- und Seniorenpflegeheimgesellschaft Zwickau

Gehälter von Pflegern verfehlen TVöD-Niveau

Die Pfleger der Zwickauer Senioren- und Seniorenpflegeheimgesellschaft bekommen ab August mehr Gehalt. Für das Niveau des TVöD reicht es jedoch noch nicht.

WI Abo
Altersarmut

Volkssolidarität sieht Rente im Osten bedroht

Menschen in Ostdeutschland drohen langfristig niedrigere Renten, warnt Wolfram Friedersdorff, Präsident der Volkssolidarität. Eine mögliches Gegenmittel greife zu kurz.

WI Abo
Kitas

Kommunale Einrichtungen haben Wettbewerbsvorteile

Freigemeinnützige Kitas hätten einen Nachteil bei der Finanzierung neuer Kita-Angebote. Die Paritäter in Baden-Württemberg machen einen Vorschlag zur Waffengleichheit.

WI Abo
ASB LV Niedersachsen

Schaden aus Betrug ist größer als erwartet

Der ASB Niedersachsen rechnet mit viel höheren Schäden im Fall falscher Abrechnungen. Der Landesverband bereitet bereits eine zivile Klage gegen den beschuldigten Ex-Geschäftsführer vor.

WI Abo
Sozial-Arbeiten-Wohnen Borna

Fachkräftemangel verzögert Neubau

Der Spatenstich für ein Wohnpark in Borna verspätet sich. Schuld sei der Fachkräftemangel, für den Geschäftsführer Uwe Drechsler einen Wettbewerbsnachteil verantwortlich macht.

WI Abo
ASB LV Bayern

Kasse bestätigt Verdacht auf strafbare Handlungen

Die Krankenkassen haben der Staatsanwaltschaft Unterlagen über den ASB Bayern überlassen. Sie sollen helfen, den Verdacht auf falsche Abrechnung zu untersuchen. Wie reagiert der Landesverband?

WI Abo
Eingliederungshilfe

Mehr Geld für behinderte Mitarbeiter überfordert Werkstätten

Werkstattmitarbeiter sollen mehr Geld bekommen. Für Leistungsanbieter könnte das teuer werden, fürchtet Uwe Drechsler, Geschäftsführer von Sozial Arbeiten Wohnen Borna.

  • <
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft