TVöD sorgt für schnellen Verkauf

Die Volkssolidarität im Westerzbirge gibt eine Kita nach nur kurzer Zeit an die Diakonie ab. Schuld daran ist der TVöD.
Die Volkssolidarität im Westerzbirge gibt eine Kita nach nur kurzer Zeit an die Diakonie ab. Schuld daran ist der TVöD.
Die Lebenshilfe Gelderland steigt ab August in den Verkauf von Tickets für den Nahverkehr ein. Der Geschäftsführer hat klare Erwartungen.
Die Volkssolidarität will für mehr Transparenz sorgen. Beim Nachweis hilft dem Bundesverband eine große Nichtregierungsorganisation.
Die Ökumenische Wohnungshilfe im Taunus hat einen neuen Investor gefunden. Die paritätischen Schottener Soziale Dienste finanzieren das Angebot eines kirchlichen Trägers für Sozialschwache weiter.
Pflegende bei der brandenburgischen Volkssolidarität hätten Anrecht auf wesentlich mehr Lohn. Warum bekommen sie ihn nicht?
Die Pfleger der Zwickauer Senioren- und Seniorenpflegeheimgesellschaft bekommen ab August mehr Gehalt. Für das Niveau des TVöD reicht es jedoch noch nicht.
Menschen in Ostdeutschland drohen langfristig niedrigere Renten, warnt Wolfram Friedersdorff, Präsident der Volkssolidarität. Eine mögliches Gegenmittel greife zu kurz.
Freigemeinnützige Kitas hätten einen Nachteil bei der Finanzierung neuer Kita-Angebote. Die Paritäter in Baden-Württemberg machen einen Vorschlag zur Waffengleichheit.
Der ASB Niedersachsen rechnet mit viel höheren Schäden im Fall falscher Abrechnungen. Der Landesverband bereitet bereits eine zivile Klage gegen den beschuldigten Ex-Geschäftsführer vor.
Der Spatenstich für ein Wohnpark in Borna verspätet sich. Schuld sei der Fachkräftemangel, für den Geschäftsführer Uwe Drechsler einen Wettbewerbsnachteil verantwortlich macht.
Die Krankenkassen haben der Staatsanwaltschaft Unterlagen über den ASB Bayern überlassen. Sie sollen helfen, den Verdacht auf falsche Abrechnung zu untersuchen. Wie reagiert der Landesverband?
Werkstattmitarbeiter sollen mehr Geld bekommen. Für Leistungsanbieter könnte das teuer werden, fürchtet Uwe Drechsler, Geschäftsführer von Sozial Arbeiten Wohnen Borna.