• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Fröbel Bildung und Erziehung

Längere Kita-Betreuungszeiten abgelehnt

Die Bildungsministerin von Brandenburg, Britta Ernst (SPD), lehnt die Finanzierung längerer Betreuungszeiten in Kitas ab. Das hatte der Kita-Träger Fröbel nach einer Selbstanzeige gefordert.

WI Abo
ASB RV Mittleres-Westfalen

Bahn ersetzt Aufzug mit ASB

Die Deutsche Bahn lässt den ASB und die Malteser hilfebedürftige Menschen die Treppen hochtragen. Grund dafür sind kaputte Aufzüge am Hammer Bahnhof.

WI Abo
ASB RV Mannheim/Rhein-Neckar

ASB findet DRK-Leitstelle unzumutbar

Der ASB Regionalverband Mannheim/Rhein-Neckar verlässt die Leitstelle in Ladenburg. Die Träger, zwei DRK Verbände und der Landkreis Rhein-Neckar, böten unzumutbare Arbeitsbedingungen.

WI Abo
Lebenshilfe Torgau

Angestellte der Elbaue-Werkstätten vor Gericht

Eine Bereichsleiterin der Behindertenwerkstatt der Torgauer Lebenshilfe soll zwei Menschen mit Behinderungen misshandelt haben. Kollegen zeigten sie an.

WI Abo
Paritätischer Hamburg

App hilft Behinderten bei der Arztsuche

Der Paritätische in Hamburg macht mit einer Ärzte-Such-App für behinderte Menschen auf sich aufmerksam. Die Patienteninitiative und die Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen haben dafür in den vergangenen zwei…

WI Abo
Fröbel Bildung und Erziehung

Selbstanzeige soll Kinderbetreuung verbessern

Fröbel hat zum äußersten Druckmittel gegriffen: Der Kitaträger hat sich bei der Brandenburger Kitaaufsicht selbst angezeigt. Damit will der Träger klarmachen, dass der Betreuungsschlüssel in vielen Kommunen unhaltbar ist.

WI Abo
ASB RV Zittau/Görlitz

Rauswurf des Ex-Geschäftsführers unrechtmäßig

Der ehemalige Geschäftsführer des ASB Regionalverbands Zittau/Görlitz hatte sein Diensttelefon sowie seinen Laptop auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt – und wurde dafür fristlos entlassen. Zu Unrecht.

WI Abo
Tafel Deutschland

Dachverband zieht Konsequenzen aus Debatte

Der Ausschluss von Flüchtlingen bei der Essener Tafel und die Folgen: Der Dachverband der Tafeln will stärker mit seinen regionalen Ausgabestellen kooperieren.

WI Abo
ASB LV Berlin

Staatsanwaltschaft entkräftet Prostitutionsvorwürfe

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen Zwangsprostitution in der Flüchtlingsunterkunft im Rathaus Wilmersdorf eingestellt. Die Einrichtung gehörte bis Mitte Dezember zum ASB.

WI Abo
Saarländischer Schwesternverband

Trägerwechsel soll stationäre Pflege sichern

Der Saarländische Schwesternverband übernimmt den Betrieb einer Altenpflegeinrichtung vom Evangelischen Diakoniewerk Schwäbisch Hall. Mit einem Neubau will der paritätische Träger das Angebot vor Ort sichern.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Generalistik erfordert bessere Finanzierung

Der Paritätische Gesamtverband geht von einem einmaligen Mehrbedarf von 400 Millionen Euro durch die Einführung der Generalistik aus.

WI Abo
ASB Dresden-Kamenz

Heimmitarbeiter tötet Besucherin

In einer Altenpflegeeinrichtung des ASB Dresden-Kamenz hat ein Mitarbeiter auf eine Besucherin eingestochen und sich anschließend aus dem Fenster gestürzt. Pfleger und Besucherin sind tot. Der Träger bietet seinen Mitarbeitern…

  • <
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft