• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB LV Sachsen-Anhalt

Vize-Vorsitzender muss wegen rechter Parolen gehen

Der ASB Landesverband Sachsen-Anhalt hat seinen stellvertretenden Vorsitzenden rausgeworfen. Einem Ausschlussverfahren bei einer großen Volkspartei kam der Mann zuvor.

WI Abo
Konjunkturpaket

Klima-Allianz fordert Nachbesserungen beim Konjunkturpaket

Die Klima-Allianz sieht Chancen für das Gesundheitswesen und den Klimaschutz beim Konjunkturpaket verpasst. Das Bündnis, dem auch Wohlfahrtsverbände angehören, hat konkrete Vorschläge für die Branche.

WI Abo
Lebenshilfe Bonn

Angebote für Jugendliche fallen Sparzwang zum Opfer

Die Bonner Lebenshilfe plagen Finanzsorgen. Der Träger streicht daher ein Kerngeschäft.

WI Abo
Volkssolidarität KV Barnim

Verbandsspitze wehrt sich gegen Vorwurf der Untreue

Die Volkssolidarität Barnim wehrt sich gegen den Vorwurf der schweren Untreue. Ein geschasster Vorstand hatte bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstattet.

WI Abo
Lebenshilfe Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim

Neuer Verband geht im September an den Start

Die Lebenshilfe Schwetzingen und die Lebenshilfe Mannheim gehen zusammen. Die Verbände planen den Zusammenschluss schon länger.

WI Abo
ASB Hannover

Zweiter Prozess wegen Untreue läuft

Ein ehemaliger Fachbereichsleiter des ASB Hannover muss sich vor dem Landesgericht Hannover wegen mehrfacher Untreue verantworten. Ein mutmaßlicher Komplize wurde bereits zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.

WI Abo
Offene Hilfen

„Angebote warten sehnsüchtig auf ihre Wiedereröffnung“

„Die andauernde Schließung der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist nicht nachvollziehbar“, sagt Wolfram Friedersdorff, Präsident der Volkssolidarität. Die Einrichtungen seien bereit, wieder an die Arbeit zu gehen.

WI Abo
Lebenshilfe Berlin

Betriebsrat erwirkt Verfügung gegen Präsenzpflicht

Schulhelfer oder Schulassistenten der Berliner Lebenshilfe über 60 Jahre müssen nicht direkt mit Kindern arbeiten. Der Betriebsrat musste den Gesundheitsschutz vor einem Gericht durchsetzen.

WI Abo
Volkssolidarität KV Barnim

Rückkehr von Geschäftsführerin löst Stühlerücken aus

Die Volkssolidarität Barnim hat ihre kürzlich geschasste Geschäftsführerin zurückgeholt. Dafür fliegen zwei andere Verantwortliche raus.

WI Abo
ASB RV Mannheim/Rhein-Neckar

Pflegeheim umgeht Besuchsverbot mit Besucherbox

Ein Seniorenpflegeheim des ASB Mannheim/Rhein-Neckar ermöglicht den Bewohnern trotz Kontaktverbots Besuch. Der Verband hofft auf Nachahmer.

WI Abo
Kitas

„Eine schnelle Rückkehr zum Regelbetrieb ist nicht möglich“

Ulrich Schneider, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, warnt vor einer zu schnellen Wiedereröffnung von Kindertagesstätten. Für eine schrittweise Öffnung stellt der Verband Orientierungshilfen bereit.

WI Abo
Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Regeln sollen bei Rückkehr in die Normalität helfen

Ab dem 4. Mai erlauben Bund und Länder die Wiedereröffnung von Werkstätten für behinderte Menschen. 13 Regeln sollen der Südpfalzwerkstatt dabei helfen.

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft