• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Suchthilfe

Diakonie und Paritäter bauen gemeinsam

Die Diakonie und der Paritätische Wohlfahrtsverband wollen in Oldenburg gemeinsam eine millionenschwere Suchtklinik bauen.

WI Abo
ASB RV Halle/Bitterfeld

Rettungsdienstmitarbeiter sollen wechseln

19 Mitarbeiter der Ambulance GmbH in Merseburg sollen zum ASB wechseln. Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld hat der Firma ein solches Angebot unterbreitet. Nach Plänen des Kreises sollen die Samariter den Rettungsdienst im…

WI Abo
ASB LV Bremen

Rettungsdienstschule gefährdet

Der Arbeiter-Samariter-Bund im Land Bremen fürchtet um die größte, staatlich anerkannte Rettungsdienstschule des Landes. Wird das seit Jahresbeginn bundesweit geltende Notfallsanitätergesetzes nicht bis September in Landesrecht…

WI Abo
ASB Sömmerda

Rettungswache am Flugplatz

Der ASB Sömmerda betreibt ab September eine Rettungswache auf einem Flugplatz im thüringischen Dermsdorf.

WI Abo
ASB Alb-Stauferland

Zwei Abgänge innerhalb von drei Wochen

Der ASB-Regionalverband Alb-Stauferland hat innerhalb von drei Wochen zwei Führungskräfte verloren. Nachdem der Verband im April Geschäftsführer Thomas Sowoidnich vor die Tür gesetzt hatte, nahm nun auch der stellvertretende…

WI Abo
Behindertenhilfe

Caritas und Lebenshilfe fechten Bundestagswahl an

Caritas und Lebenshilfe fechten die Bundestagswahl aus dem vergangenen Jahr an. Die Verbände wollen damit acht Menschen unterstützen, die wegen ihrer geistigen Behinderung kein Stimmrecht gehabt hätten.

WI Abo
Saarländischer Schwesternverband e.V.

Schwesternverband und Verdi vereinbaren Lohnplus

Der Saarländische Schwesternverband und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf eine Tariferhöhung um fünf Prozent für die Pflege- und Betreuungskräfte des Alten- und Behindertenhilfevereins geeinigt.

WI Abo
Pflege-TÜV

Paritätischer fordert System-Neustart

Als „unzureichend“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das Schiedsstellenergebnis zur Reform des so genannten Pflege-TÜV und fordert daher einen kompletten Neustart des Systems. Nach wie vor werde die tatsächliche…

WI Abo
Pflegebedürftigkeit

Paritäter von Kommissionsarbeit enttäuscht

Der Paritätische zeigt sich enttäuscht angesichts der Arbeit an einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. „Wir haben gern im Beirat mitgewirkt, weil wir hofften, klare Signale zu Leistungsverbesserungen in der Pflege setzen zu…

WI Abo
Sparvorhaben

Verbände über Pläne der NRW-Regierung empört

Mit Empörung reagieren die Verbände der freien Wohlfahrt auf die Ankündigung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Mittel ab dem kommenden Jahr um 64 Prozent zu kürzen. Das Vorgehen von Sozialminister Guntram Schneider…

WI Abo
Gesundheitssystem

Paritätischer fordert Präventionsgesetz

Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt vor einer wachsenden Gesundheitskluft zwischen arm und reich in Deutschland und fordert von Gesundheitsminister Daniel Bahr ein Präventionsgesetz.

WI Abo
Grundsicherung

Wohlfahrtsverbände geben Hartz IV schlechtes Zeugnis

Seit zehn Jahren gibt es die Grundsicherung für Arbeitsuchende, Hartz IV genannt. Seitdem bricht die Kritik an dem Reformprogramm nicht ab. Zum zehnjährigen Bestehen ziehen die Wohlfahrtsverbände Bilanz. Allen voran die…

  • <
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft