Krankenhaus Seehausen wechselt zu öffentlicher Holding
Die öffentliche Salus Altmark Holding hat das Krankenhaus Seehausen von Agaplesion übernommen. Damit einher geht auch ein Wechsel an der Spitze.
Unter den 100 größten Sozialunternehmen haben Unternehmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die höchsten Zuwächse beim Umsatz. Deutschlandweit hatten besonders die Coronahilfen einen positiven Anteil an der…
Die Volkssolidarität Barnim geht in die Insolvenz. Eine neue Geschäftsführung soll die Wirtschaftlichkeit wieder herstellen.
Im Juni 2021 berichteten wir, dass die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch bis 2025 klimaneutral werden will. Trotz Schwierigkeiten und steigenden Kosten hat der freie Träger zwei weitere Gebäude saniert.
Das Amtsgericht Coburg hat das Insolvenzverfahren des ASB Kreisverbands eröffnet. Zum weiteren Geschäftsbetrieb äußerte sich der Insolvenzverwalter.
Susanne Buss, Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin, über den drohenden Kahlschlag im Sozialen, ihre Gegenmaßnahmen und Ideen für eine krisensichere Finanzierung prekärer Angebote.
Dem ASB Kreisverband Coburg Land droht die Zahlungsunfähigkeit. Eine Insolvenz in Eigenverantwortung soll die Wende bringen.
Die Lebenshilfe Gießen streicht das Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Nicht nur die Werkstatt-Beschäftigten seien betroffen.
Mit Einführung des BTHG strukturierte die Lebenshilfe Südthüringen ihre Angebote im Bereich Wohnen um. Ergebnis ist ein Verbund, der flexibel auf individuelle Betreuungsbedarfe reagiert.
Der ASB Westliches Westfalen/Sauerland geht in die vorläufige Insolvenz. Trotz Finanzierungslücken sieht er Perspektiven.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg hat Anklage gegen ehemalige leitende Mitarbeitende des ASB Bayern erhoben. Der Vorwurf des Abrechnungsbetruges richtet sich gegen mehrere Personen.
Hat sich ein ehemaliger Landrat bei der Pleite der Lebenshilfe im Rhein-Lahn-Kreis die Hände schmutzig gemacht? Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat ein Verfahren gegen ihn in die Wege geleitet.