• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB Hannover

Mitarbeiter muss drei Jahre und sechs Monate in Haft

Der Bundesgerichtshof hat die Revision eines Angeklagten in der Abrechnungsaffäre bei einem Tochterunternehmen des ASB Hannovers abgewiesen. Die Verhandlungen gegen drei weitere Angeklagte finden noch statt.

Kinder- und Jugendhilfereform

„Inklusive Ausgestaltung braucht verlässlichen Fahrplan“

Die inklusive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe sei überfällig, sagt Uwe Martin Fichtmüller, Bundesgeschäftsführer des ASB. Die vollständige Umsetzung dürfe aber nicht vom Willen einer neuen Regierung abhängen.

WI Abo
Die Mürwicker

Hacker fordern Lösegeld

Die Mürwicker-Gruppe in Schleswig-Holstein ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Erpresser fordern ein hohes Lösegeld.

Coronatests

„Wir brauchen Vorschläge zur Umsetzung“

Der Paritätische Landesverband Thüringen weist Forderungen der Politik nach täglichen Coronatests in Pflegeeinrichtungen zurück. Es gebe andere Prioritäten, sagt Geschäftsführer Stefan Werner.

Paritätischer LV Baden-Württemberg / DRK LV Baden-Württemberg

Hackathon findet zwischen 25. und 28. Februar statt

Der Paritätische und das DRK Baden-Württemberg veranstalten den Hackathon Artsocial21. Neben der Suche nach Lösungen zu sozialen Fragen soll es auch ein Festival-Programm geben.

WI Abo
Volkssolidarität LV Berlin

Größte Kita Berlins entsteht trotz Investitionsstau

Die Volkssolidarität Berlin baut die größte Kita in der Hauptstadt. Damit trotzt der Träger einem Trend.

WI Abo
Lebenshilfe Limburg Dietz

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Misshandlung

Die Lebenshilfe Limburg hat sich von einer Mitarbeiterin getrennt. Die Staatsanwaltschaft Limburg ermittelt.

WI Abo
Volkssolidarität KV Glauchau/Hohenstein-Ernstthal

Stadt muss nach Vergleich Zuschüsse zahlen

Die Stadt Glauchau und die Volkssolidarität Glauchau/Hohenstein-Ernstthal haben sich beim Streit um fehlende Betriebskosten geeinigt. Für die Dächer der Kitas des Kreisverbands gibt es rückwirkend Geld.

Corona-Impfungen

Fröbel fordert Impfangebot für Erzieher

Der Kita-Träger Fröbel fordert besseren Schutz von Erzieherinnen und Erziehern vor Corona. Das Unternehmen argumentiert mit Statistiken.

WI Abo
Lebenshilfe Bad Dürkheim

Gericht untersagt Entlassung von rechtsextremem Mitarbeiter

Die Lebenshilfe Bad Dürkheim muss nach einem Gerichtsurteil einen mutmaßlich rechtsextremen Mann weiterbeschäftigen. Ob der Verband gegen die Entscheidung Berufung einlegt, ist noch offen.

WI Abo
Lebenshilfe Cochem-Zell

Vorsitzender lässt Amt ruhen

Der Vorsitzende der Lebenshilfe Cochem-Zell lässt sein Amt ruhen. Gegen seine Abberufung hatte er sich vorher mit einem Mittel erfolgreich gewehrt.

WI Abo
Die Brücke Lübeck und Ostholstein

Sozialpsychiatrische Träger schließen sich zusammen

Die sozialpsychiatrischen Unternehmen Die Brücke Lübeck und Brücke Ostholstein fusionieren. Der Geschäftsführer kennt beide Unternehmen gut.

  • <
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft