• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Top 100

Johanniter sind größter freier Träger Deutschlands

Das Fachmagazin Wohlfahrt Intern hat die Ergebnisse seiner umfangreichen Erhebung 'Die größten Sozialunternehmen Deutschlands' veröffentlicht. Die Johanniter stehen an der Spitze der Top 100.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst begrüßt

Der Wohlfahrtsverband bewertet das Lohnplus für den öffentlichen Dienst positiv. Gleichzeitig fordert Hauptgeschäftsführer Schneider die Refinanzierung für die gemeinnützigen Träger zu berücksichtigen.

WI Abo
Bundesvereinigung Lebenshilfe

Teilhabegesetz nicht weiter verzögern

Bundestagsvizepräsidentin und Lebenshilfevorsitzende Ulla Schmidt appelliert an die Bundesregierung, das geplante Bundesteilhabegesetz nicht zu verzögern. Vor dem Eintritt ins Gesetzgebungsverfahren will das Kabinett den…

WI Abo
Paritätischer LV Berlin

Verdienstkreuz für langjährigen Geschäftsführer

Oswald Menninger ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Bis Ende 2015 war er fast 20 Jahre Geschäftsführer des Paritätischen in Berlin.

WI Abo
Inklusiver Arbeitsmarkt

Eine Integrationsfirma für jede Werkstatt

In fünf Jahren hat jede Werkstatt für behinderte Menschen mindestens einen eigenen Integrationsbetrieb. Das sagte Peter Stadler, Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen und Geschäftsführer der Fachberatung für…

WI Abo
Bundesvereinigung Lebenshilfe

Lebenshilfe-Gründer gestorben

Tom Mutters, Gründer und Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe, ist in der Nacht von Montag auf Dienstag in Marburg im Alter von 99 Jahren gestorben. Das teilte die Organisation am Dienstag mit.

WI Abo
ASB-Bundesverband

Ehrenamtliche stützen Flüchtlingshilfe

Mehr als 3.000 Ehrenamtliche engagierten sich 2015 an 172 Standorten für über 45.000 Flüchtlinge beim ASB. ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch zeigt sich beeindruckt von der großen Unterstützung.

WI Abo
ASB

Politische Disskussion schadet Integration

Der ASB Bundesverband kritisiert die aktuelle politische Disskusion. Sie schade den Integrationsbestrebungen der Flüchtlinge und behindere die Arbeit von Wohlfahrtsverbänden und Wirtschaft, die den Flüchtlingen bei ihrer…

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Verbesserungen für Erzieherinnen begrüßt

Lohnsteigerung für die Angestellten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst werden befürwortet. Der Verband mahnt jedoch die freien Träger nicht zu vergessen.

WI Abo
ASB Bundesverband

Gesetzespaket zur Flüchtlingshilfe zu Ende Oktober

Das Innenministerium stellt seine Pläne zur Flüchtlinglingshilfe vor. Standards wie Brandschutz sollen abgesenkt, Asylverfahren beschleunigt und Integrationskurse geöffnet werden. Bis Ende Oktober soll ein Gesetzespaket…

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Milliarden für Flüchtlingshilfe befürwortet

Ulrich Schneider begrüßt den Entschluss von SPD und CDU Kommunen 2016 mit drei Milliarden Euro zu entlasten. Gleichzeitig kritisiert er, das die Maßnahmen der Koalition nicht weit genug gehen.

WI Abo
Paritäter LV Niedersachsen

Landesvorstände aus Fördermitteln finanziert

Über Jahrzehnte hinweg finanzierte der Paritätische in Niedersachsen seine Vorstände aus Fördermitteln des Landes. Bis zur Hälfte der Kosten für zwei Vorstandsposten wurde aus Mitteln des Landes Niedersachsen gezahlt.

  • <
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft