• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Impf-Reihenfolge

„Alle pädagogischen Fachkräfte sind von Infektionen bedroht“

Die Volkssolidarität fordert, alle pädagogischen Fachkräfte priorisiert zu impfen. Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe sollen mitbedacht werden, sagt Susanna Karawanskij, Präsidentin des Verbands.

WI Abo
Volkssolidarität LV Brandenburg

Fusion soll Ressourcen bündeln

Die Kreisverbände Oberhavel und Uckermark der Volkssolidarität gehen zusammen. Der Landesverband will damit die Ressourcen zweier Träger mit sehr unterschiedlichen Profilen bündeln.

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Junges Volk

Auf der Führungsebene der Volkssolidarität findet ein Generationswechsel statt. Die neue Riege sorgt im gesamten Verband für frischen Wind.

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Andy Stolz

Alter: 38  Verband: Volkssolidarität VB Prignitz-Ruppin  Funktion: Geschäftsführer  Ausbildung: Sport- und Fitnesskaufmann, Europäisches Management (B.A.), Internationales Management (M.A.)  Wesentliche Stationen: Berlin…

WI Abo
für WI.Abo Kunden

Alexander Slotty

Alter: 36  Verband: Volkssolidarität LV Berlin  Funktion: Landesgeschäftsführer und Generalbevollmächtigter  Ausbildung: Bürokaufmann, Betriebswirtschaft (B.A.)   Wesentliche Stationen: ZDF, Fröbel-Gruppe Alexander…

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Romy Pietsch

Alter: 44  Verband: Volkssolidarität KV Bautzen  Funktion: Geschäftsführerin  Ausbildung: Handelsfachwirtin, Einzelhandelskauffrau, Sozialmanagement (Diplom)  Wesentliche Stationen: Sinn Leffers AG Für Romy Pietsch war…

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Alexander Lohse

Alter: 44  Verband: Volkssolidarität Bundesverband  Funktion: Geschäftsführer  Ausbildung: International Management (M.A.), Hotelfachmann (IHK)  Wesentliche Stationen: Geschäftsführer Mittelständischer Unternehmertag,…

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Susanna Karawanskij

Alter: 40  Verband: Volkssolidarität Bundesverband  Funktion: Präsidentin  Ausbildung: Politik- und Kulturwissenschaften (M.A.)  Wesentliche Stationen: Sozialministerin in Brandenburg, Ostkoordinatorin der Linkspartei D…

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Madlen Gernoth

Alter: 42   Verband: Volkssolidarität RV Wurzen  Funktion: Geschäftsführerin  Ausbildung: Personalfachkauffrau, Sozialverwaltungswirtin (Diplom)  Wesentliche Stationen: AWO KV Spandau Für Madlen Gernoth ist die…

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Susanne Buss

Einmal Privatwirtschaft und wieder zurück: Nach ihrem Studium startete Susanne Buss zunächst in der Rechtsabteilung der Fröbel-Gruppe durch. Die Wirtschaftsrechtlerin spezialisierte sich auf Baurecht und übernahm schließlich die…

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Dirk Brigmann

Alter: 46   Verband: Volkssolidarität LV Brandenburg   Funktion: stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführer Verbandsbereich Mittelmark  Ausbildung: Krankenpfleger, Sozialpädagogik und Sozialmanagement (Diplom)  …

WI Abo
Volkssolidarität
für WI.Abo Kunden

Lena Beck

Alter: 37  Verband: Volkssolidarität KV Gera  Funktion: Geschäftsführerin  Ausbildung:  Erzieherin, Heilpädagogin   Wesentliche Stationen: AWO SV Gera Lena Beck ist in ihrer Rolle als Geschäftsführerin des…

  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft