• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Betreutes Wohnen

Menschen im betreuten Wohnen besser geschützt

Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen in Berlin, sieht die Rechte von Menschen im betreuten Wohnen gestärkt. So unterliegen sie künftig dem Wohnraumrecht und nicht wie bislang dem Gewerbemietrecht.

WI Abo
Internationaler Bund

Microsoft hilft Mannheimer Campus digitalisieren

Der Internationale Bund will in Mannheim einen digitalisierten Bildungscampus schaffen. Der Campus ist bislang die einzige deutsche Bildungseinrichtung im Microsoft Flagship School Programm.

WI Abo
Volkssolidarität KV Havelland

Wohnanlage treibt Verband in die Insolvenz

Die Volkssolidarität Havelland hat ihre Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Grund dafür ist eine nicht behindertengerechte Wohnanlage.

WI Abo
Lebenshilfe St. Wendel

Übernahme von insolventen Werkstätten geplant

Die Lebenshilfe St. Wendel will das saarländische Unternehmen B. Paulus und dessen 160 Mitarbeitende übernehmen. Der Träger plant zu diesem Zweck die Gründung einer neuen Gesellschaft.

WI Abo
Lebenshilfe Nürnberg

Kündigungs-Meldungen revidiert

Die Lebenshilfe Nürnberg entlässt Mitarbeitende nicht wegen einer AfD-Mitgliedschaft. Mehrere Medien hatten dies zuvor berichtet.

WI Abo
Lebenshilfe Erfurt

Träger baut erstes Baumhaus-Hotel Thüringens

Das Inklusionsunternehmen der Lebenshilfe Erfurt will auf einer ungenutzten Freilichtbühne das erste Baumhaus-Hotel Thüringens errichten. Es sollen 14 Baumhäuser mit einer Fläche von bis zu 24 Quadratmetern entstehen.

WI Abo
ASB RV Berlin-Nordost

Erste-Hilfe-Kurs für AfD abgesagt

Der ASB Berlin Nordost hat einen Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeiter der AfD-Bundestagsfraktion abgesagt. ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch erklärt, keine Geschäftsbeziehungen mit der AfD eingehen zu wollen.

WI Abo
ASB RV Stuttgart

Prozess gegen Ex-Geschäftsführer beginnt

Ein ehemaliger Geschäftsführer des Stuttgarter ASB muss sich vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm und fünf Mitangeklagten vor, die Hilfsorganisation um gut eine Million Euro geprellt zu haben.

WI Abo
ASB RV Zittau/Görlitz

Abermals Geschäftsführer entlassen

Der ASB-Regionalverband Zittau/Görlitz hat seinen Geschäftsführer Norbert Wege nach 18 Monaten im Amt wieder abberufen. Als Grund nennt der Vorstand unüberbrückbare Differenzen sowie einen Vertrauensverlust.

WI Abo
Lebenshilfe KV Westerwald

Ex-Chefin zu Geldstrafe wegen Untreue verurteilt

Die ehemalige Chefin der Lebenshilfe Westerwald ist wegen Untreue und Betruges zu einer Geldstrafe von 12.000 Euro verurteilt worden. Unter anderem hatte sie 34.000 Euro in die eigene Altersvorsorge gesteckt.

WI Abo
ASB RV Westhessen

Vergleich nach falscher Abrechnung erzielt

Der ASB Westhessen muss der Gemeinde Schlangenbad nach einem Vergleich 263.500 Euro zahlen. Damit leistet er Schadenersatz für fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen in den Kindertagesstätten. Die Gemeindevertretung nahm den…

WI Abo
Volkssolidarität Oberes Vogtland

Stelle soll Streit um Ehrenamtliche entschärfen

Die Volkssolidarität Oberes Vogtland will mit einer Koordinierungsstelle für Hospizdienste den Streit um Ehrenamtliche im Landkreis entschärfen. Geplant ist eine 24-Stunden-Hotline, die hilft, Leistungen mit anderen Trägern zu…

  • <
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft