Ex-Geschäftsführer sitzt in Untersuchungshaft

Ein ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn sitzt in Untersuchungshaft. Ihm drohen mehrere Jahre Gefängnis.
Ein ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn sitzt in Untersuchungshaft. Ihm drohen mehrere Jahre Gefängnis.
Die Lebenshilfe Landshut hat sich von ihrer Geschäftsführerin getrennt. Neben angeblicher Impfdrängelei stehen weitere Vorwürfe im Raum.
Ein ehemaliger Beschäftigter soll der Lebenshilfe Detmold einen Millionenschaden verursacht haben. Er ist dabei besonders kreativ geworden.
Der Streit um eine Kita der Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser geht in eine neue Runde. Der Träger muss nun offenlegen, wie er einen bereits zurückgezahlten Beitrag verwendet hat.
Die ASB Kreisverbände Pirmasens und Südliche Weinstraße gehen im Kreisverband Südpfalz auf. Personalnot auf der Leitungsebene drängten sie dazu.
Die Stadt will die Einrichtungen des Kitawerks Wittenberg künftig selbst führen. Der paritätische Träger wehrt sich und prüft drei Optionen.
Die Lebenshilfe Neumarkt muss den Baustart einer Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung verschieben. Eine Förderung in Millionenhöhe steht auf dem Spiel.
Das Landgericht Hildesheim hat einen ehemaligen Geschäftsführer zweier Tochtergesellschaften des ASB Niedersachsen wegen Untreue verurteilt. Zu einer bereits verhängten Haftstrafe kommt eine weitere hinzu.
Die Lebenshilfe Tuttlingen und der Familienentlastende Dienst Tuttlingen fusionieren. Beide Träger erhoffen sich einen Mehrwert.
Der Paritätische sieht die Existenz freier Schulen in Berlin in Gefahr. Darum zieht er nun mit anderen Verbänden gegen das Land vor Gericht.
Annette Lüneburg, die Geschäftsführerin der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserland, führt bis Juni 2022 auch die Geschäfte der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz. Die Hilfe hat vor allem einen Grund.
Die Lebenshilfe Buxtehude hat das Arbeitsverhältnis mit ihrer Geschäftsführerin beendet. Auslöser sollen Unstimmigkeiten mit der Stadt gewesen sein.