• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Werkstätten

Neuer Verbund soll Werkstätten im Norden helfen

In Nordeutschland haben elf Werkstätten für behinderte Menschen eine Kooperation gegründet. Mit dem Verbund wollen die Einrichtungen Produkte und Dienstleistungen künftig gemeinsam vermarkten.

WI Abo
Landesarmutskonferenz

Landesarmutskonferenz in Brandenburg gegründet

Verbände, Gewerkschaften und Initiativen haben in Brandenburg eine Landesarmutzkonferenz gegründet. „Wir wollen uns in die gesellschaftliche Debatte zur Armuts- und Reichtumsdebatte in Brandenburg einmischen und der Spaltung der…

WI Abo
Organisation

Paritätisches Jugendwerk ohne Nachwuchssorgen

Das Paritätische Jugendwerk in Nordrhein-Westfalen feiert sein 25jähriges Jubiläum und blickt optimistisch in die Zukunft. Dem Verband zufolge stieg die Zahl der Jugendlichen, die in kleineren Gruppen aktiv seien und vom…

WI Abo
Paritätische BuntStiftung

Paritätischer Thüringen gründet Stiftung

Mehr als 100 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Thüringen haben die neue Paritätische BuntStiftung gegründet. Die Stiftung will den Ausbau von Bürgerbeteiligung und Forschungsvernetzung finanziell unterstützen.

WI Abo
Marketing

Paritätischer mit neuem Corporate Design

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sein Erkennungszeichen geändert. Das offizielle Logo des Wohlfahrtsverbandes ist jetzt ein rotes Gleichheitszeichen in einem offenen blauen Rahmen.

  • <
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft