• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB RV Westhessen

Schaden aus falschen Kita-Rechnungen höher als angenommen

Ex-Mitarbeiter des ASB Westhessen hatten über zehn Jahre Kita-Kosten zu hoch berechnet. Jetzt stellt sich heraus: Der Schaden ist höher als zunächst erwartet.

WI Abo
Paritätischer LV Berlin

Eigene Genossenschaft soll Wohnungsbau vorantreiben

Der Paritätische Berlin hat zusammen mit 15 Mitgliedern die Genius Wohnbau gegründet. Die gemeinnützige Genossenschaft hat einen sozialen Auftrag.

WI Abo
Leiharbeit

Berliner Paritäter begrüßen Gesetzesinitiative ihres Landes

Gabriele Schlimper kritisiert Arbeitnehmerüberlassung in der Pflege als gesellschaftliches Problem. Die Geschäftsführerin des Paritätischen Landesverbandes Berlin begrüßt eine neue Initiative im Bundesrat.

WI Abo
Kurzzeitpflege

„Angebote brauchen ausreichende Finanzierung“

Einrichtungen für Kurzzeit- und Verhinderungspflege seien Mangelware, sagt Lisa Schmidt, Altenhilfe-Referentin beim Paritätischen Gesamtverband. Ein neues Finanzkonzept soll dem entgegenwirken.

WI Abo
ASB RV Mittelhessen

Verkauf von Sozialstation gescheitert

Ein Interessent für die Sozialstation in Offenbach ist abgesprungen. Vor allem eine Prüfung hat den neuen Anbieter abgeschreckt.

WI Abo
ASB, Caritas, Diakonie, Johanniter, DRK

Neue Kommunikationsformen sollen Pflegekräfte bringen

Freigemeinnützige Unternehmen haben gemeinsam mit kommunalen und privaten Trägern ein Projekt zur Stärkung der Pflege in Münster ins Leben gerufen. Die Initiatoren greifen dafür auf ungewöhnliche Methoden zurück.

WI Abo
Volkssolidarität Bundesverband

Mitglieder können an Einkaufsverbund teilnehmen

Die Volkssolidarität arbeitet künftig mit einem Einkaufsverbund zusammen. Das bietet den Gliederungen finanzielle Vorteile.

WI Abo
Lebenshilfe für geistig Behinderte Oberhavel Nord

Steuerstreit um Imbiss geht vor das Bundesverfassungsgericht

Die Lebenshilfe Oberhavel Nord will einen ermäßigten Umsatzsteuersatz für ihr Bahnhofsbistro zahlen. Der Träger zieht nun für eine Grundsatzentscheidung vor das Bundesverfassungsgericht.

WI Abo
Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz

Geschäftsführerin wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe

Die Geschäftsführerin der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz wehrt sich in einem offenen Brief gegen Betrugsvorwürfe. Sie zieht personelle Konsequenzen.

WI Abo
AWO Bundesverband

Prüfer-Team deckt erste Verstöße auf

„Das Prüfteam war schwer erschüttert“, sagt Wilhelm Schmidt, Präsident des AWO Bundesverbandes, der epd-sozial. Die AWO Kreisverbände Frankfurt am Main und Wiesbaden hätten mehrfach gegen AWO-Governance Regeln verstoßen.

WI Abo
Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrug

Die Staatsanwaltschaft hat die Büroräume der Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz durchsucht. Eine Einrichtung soll überbelegt gewesen sein.

WI Abo
Lebenshilfe Osterburg

Inklusionshotel schließt wegen Fachkräftemangel

Die Lebenshilfe Osterburg muss ihr Inklusionshotel zum Jahreswechsel schließen. Bereits im Frühjahr hat es bei einer geplanten Wiedereröffnung Probleme gegeben.

  • <
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft