Ex-Geschäftsführer muss wegen Betrugs ins Gefängnis

Ein ehemaliger Geschäftsführer des ASB Hannover muss wegen Betrugs für sechseinhalb Jahre ins Gefängnis. Der Verband will sich das unterschlagene Geld zurückholen.
Der ASB Bayern will sich mit einem Kredit vor der Insolvenz retten. Ein mutmaßlicher Abrechnungsbetrug hat den Landesverband an den Abgrund geführt.
Der ASB Regionalverband Erlangen-Höchstadt muss Teile seines Geschäfts abgeben. In Zukunft will er finanziell unabhängig vom Landesverband sein.
Ein funktionierender Sozialstaat sei Voraussetzung für eine ambitionierte Klimapolitik, sagt Paritäterchef Ulrich Schneider. Der Verband hat zusammen mit Verdi ein Bündniss initiiert und Forderungen an die Politik formuliert.
Die Freie Wohlfahrtspflege Bayern sieht die stationäre Versorgung im Freistaat in akuter Gefahr. Die Vorsitzende Brigitte Meyer hat einen Plan, wie die Politik die Träger entlasten soll.
Die Lebenshilfe Niedersachsen hat der Landesregierung eine Unterschriftenliste übergeben. Das Land vergesse Auszubildende in der Heilerziehungspflege, kritisiert der Verband.
Ein Betreuer des ASB soll in einer Rostocker Wohngruppe zwei Kinder misshandelt haben. Der Träger zieht nun Konsequenzen.
Die Einführung eines Sondervermögens für die Ganztagsbetreuung von Grundschülern sei ein guter Schritt, sagt Wolfram Friedersdorff, Präsident der Volkssolidarität. Aber vor allem in einem Bereich brauche es mehr.
Der Paritätische unterstützt Moscheen bei ihren nicht-religiösen Tätigkeiten. Das lässt sich das Innenministerium einiges kosten.
Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Neuburg-Schrobenhausen und die Lebenshilfe Ingolstadt wollen zusammengehen. Einen besonderen Nutzen haben die Partner bereits identifiziert.
„Die aktuelle Lohnlücke zwischen alten und neuen Bundesländern ist wissenschaftlich kaum erklärbar“, sagt Felix Rösel vom ifo-Institut Dresden, bei der Volkssolidarität. Er hat Vorschläge, wie Ostdeutschland vorankommt.
Der ASB Mittleres Westfalen übernimmt den Krankenfahrdienst in Hamm. Die Malteser haben ihn aus einem Grund abgegeben.