• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Datenschutz

Paritätischer warnt vor Missbrauch von Gesundheitsdaten

„Große Datenbanken sind eine Einladung an Hacker und Datendiebe“, sagt Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbands. Das Digitale-Versorgung-Gesetz weise Lücken auf.

WI Abo
Arbeitnehmerüberlassung

„Die Pflegequalität leidet unter der Leiharbeit“

Der Humanistische Verband begrüßt den Vorstoß, Leiharbeit in der Pflege zu verbieten. Andrea Käthner-Isemeyer, Verantwortliche für Soziales beim Verband, nennt Gründe.

WI Abo
ASB Hannover

Gericht spricht erstes Urteil in Abrechnungsaffäre

Eine Mitangeklagte ist im Fall falscher Abrechnungen beim ASB Hannover wegen Geldwäsche verwarnt worden. Sie und ihr Mann, ein ASB-Fachbereichsleiter, müssen viel Geld zurückzahlen.

WI Abo
Lebenshilfe Aurich / Lebenshilfe Wittmund

Gemeinsame Holding führt Angebote zusammen

Die Lebenshilfen Aurich und Wittmund gründen eine gemeinsame Holding. Dadurch wollen die Träger vor allem zwei Sachen erreichen.

WI Abo
ASB LV Bayern

Vorstandschef tritt nach Abrechnungsaffäre zurück

Der Vorstandschef des ASB Bayern ist zurückgetreten. Nach der Abrechnungsaffäre sind noch weitere personelle Konsequenzen angekündigt.

WI Abo
Gemeinnützigkeit

„Politisches und humanistisches Engagement verdient steuerliche Anerkennung“

Auch Organisationen wie Attac und Campact sollten eine steuerliche Besserstellung genießen, fordert Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands. Das Körperschaftsrecht müsse geändert werden.

WI Abo
Kinderbetreuung

Paritätischer Gesamtverband warnt vor Betreuungsnotstand in Kitas

Das gut gemeinte Gute-Kita-Gesetz werde missbraucht, sagt Marion von zur Gathen, Abteilungsleiterin Soziale Arbeit beim Paritätischen Gesamtverband. Den Mangel an Kita- und Hortplätzen beseitige es jedenfalls nicht.

WI Abo
Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Stadt fordert Gehalt von Ex-Werkstattchefin zurück

Die Stadt Duisburg fordert als Hauptgesellschafter der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung von einer ehemaligen Chefin gut 760.000 Euro Gehalt zurück. Für den Betrieb steht aber noch mehr auf dem Spiel.

WI Abo
ASB RV Erlangen-Höchstadt

Landesverband schickt Regionalverband in die Pleite

Die Abrechnungsaffäre im bayerischen Landesverband des ASB fordert ein erstes Opfer. Der Regionalverband geht in die Insolvenz.

WI Abo
ASB OV Neuruppin

Kita bekommt Betriebskosten erstattet

Die Kita Bummi des ASB im brandenburgischen Neuruppin erhält ihre Betriebskosten zurück. Das kann Auswirkungen auf weitere Träger der Stadt haben.

WI Abo
ASB RV Erlangen-Höchstadt

Abrechnungsaffäre bringt Verband in die Bredouille

Die Abrechnungsaffäre im Rettungsdienst beim ASB Bayern bringt den Regionalverband Erlangen-Höchstadt in Not. Der Landesverband kann dringende Unterstützung nicht mehr leisten.

WI Abo
ASB KV Lübben

Misshandlungsvorwürfe führen zu Stopp von Aufnahmeverfahren

Der ASB Lübben will das kritisierte Aufnahmeverfahren in der Jugendeinrichtung ‚Neustart‘ im brandenburgischen Jänschwalde aussetzen. Der Kreisverband reagiert damit auf staatsanwaltschaftliche Ermittlungen.

  • <
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft