• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Lebenshilfe Nienburg

Mitarbeiter müssen mit Lohnkürzungen rechnen

Die Mitarbeiter der Lebenshilfe Nienburg sorgen sich vor anstehenden Lohnkürzungen. Grund ist die angespannte wirtschaftliche Lage des Vereins.

WI Abo
Paritätischer Thüringen

Dachverbände kämpfen gegen Diskriminierung

Der Paritätische Thüringen und die Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland wollen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung kämpfen. Dazu haben beide Verbände eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichet.

WI Abo
Volkssolidarität KV Glauchau-Hohenstein-Ernstthal

Jobcenter fordert Lohnzuschüsse zurück

Das Jobcenter Zwickau fordert vom Verband Geld für sogenannte Aufstocker zurück. Die Volkssolidarität soll ihnen zu niedrige Löhne gezahlt haben.

WI Abo
Lebenshilfe Oberhavel Nord

Verein will Steuerprivileg für Bistro durchsetzen

Die Lebenshilfe Oberhavel Nord will einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für ihr Bahnhofsbistro durchsetzen. Dafür zieht der Verein nun vor den Bundesfinanzhof.

WI Abo
Volkssolidarität LV Berlin

Träger erhält erste Modulunterkunft für Geflüchtete

Im Stadtteil Marzahn hat der Verband eine modulare Unterkunft für Geflüchtete vom Land Berlin übernommen. Sie bietet Platz für 450 Personen. Die Unterkunft ist die erste ihrer Art, die in Berlin eröffnet wird.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Verband kritisiert Armuts- und Reichtumsbericht

Der Paritätische Wohlfahrtsverband formuliert deutliche Kritik am Entwurf des fünften Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung. Der Verband fordert eine unabhängige Armutsberichterstattung durch eine regierungsexterne…

WI Abo
BAGFW

Forderungen an kommende Regierung formuliert

Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege haben ihre Forderungen an die Bundesreigerung der 19. Legislaturperiode formuliert. Acht Themenpapiere stehen online bereit.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Verbesserung des Bundesteilhabegesetzes gefordert

Der Paritätische ist mit dem verabschiedeten Bundesteilhabegesetz nicht zufrieden. An einigen Stellen gebe es immer noch Nachbesserungsbedarf. Der Verband besteht auf einer Weiterentwicklung des Gesetzes.

WI Abo
Paritätischer LV Niedersachsen

Pflegekammer-Beschluss kritisiert

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen kritisiert die am Montag im Landtag beschlossene Einrichtung einer Pflegekammer.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Deutsche Schulsozialarbeit mit Problemen

Auf einer Tagung in Berlin geriet die deutsche Schulsozialarbeit in die Kritik. Finnland beeindruckte mit fortschrittlichen Regelungen.

WI Abo
Paritätischer Gesamtverband

Verband fordert 290 Euro Kindergeld

Die Koalitions-Pläne zur Erhöhung des Kinderzuschlags für Geringverdiener und des Kindergelds bezeichnen die Paritäter als eine Farce. Sie kritisieren, dass die Erhöhung die Kluft zwischen armen und reichen Familien nicht…

WI Abo
ASB Deutschland

Engagement bei der Integration

Der ASB macht sich als engagierter Akteur in der Flüchtlingshilfe für die Integration nach Deutschland geflüchteter Menschen stark. Gleichzeitig ruft der Verband zu mehr Kreativität im Umgang mit der veränderten gesellschaftlichen…

  • <
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft