Gesellschaft soll Rettungsdienst weiterführen

Der DRK Landesverband Thüringen will den Rettungsdienst des Kreisverbands Hildburghausen übernehmen. Das Rote Kreuz will auch bei künftigen Vergaben mitreden können.
Eine Kita des DRK-Kreisverbandes Tecklenburger Land steht nach einem Bericht von RTL massiv in der Kritik. Kinder sollen angeschrien, erniedrigt und sogar geschlagen worden sein.
Verdi hat die Mitarbeiter des DRK in Schleswig-Holstein zum Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert 7,5 Prozent mehr Geld.
Die DRK Krankenhausgesellschaft Thüringen-Brandenburg streicht das Angebot am Standort Bad Frankenhausen zusammen. Nachdem der Umbau zur Geriatrie gescheitert ist, zwingt die wirtschaftliche Situation den Träger zu diesem Schritt.
Die DRK Krankenhausgesellschaft Thüringen-Brandenburg hat die Umbaupläne für ihre Klinik in Bad Frankenhausen zu einem geriatrischen Zentrum bis auf Weiteres zurückgestellt. Der örtliche Stadtrat kritisiert die Entscheidung.
Der Rettungsdienst des DRK in Hildburghausen muss Insolvenz anmelden. Der Thüringer Landesverband macht Fehler des Managements verantwortlich. Mit Hilfe eines Insolvenzverwalters soll der Rettungsdienst weiter bestehen.
Das BRK Amberg-Sulzbach darf das Seniorenheim in Vilseck nicht aufgeben. Der Vilsecker Stadtrat will den Kreisverband nicht aus seiner Betriebspflicht entlassen.
Das BRK Nürnberg-Stadt will einen AfD-Politiker nicht weiter ehrenamtlich beschäftigen. Das Verhalten des Landtagskandidaten sei nicht mit den Werten des Roten Kreuzes vereinbar.
Der DRK Kreisverband Hildburghausen steckt offenbar in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Laut eines Medienberichts wird derzeit der Betrieb seiner vier Rettungswachen überprüft.
Die DRK Krankenhaus GmbH Saarland will ihren Standort Saarlouis in den kommenden Jahren für mehr als 20 Millionen Euro modernisieren und erweitern. Das ganze erfolgt in der Periode des neuen Krankenhausplans 2018 bis 2025.
Der DRK Kreisverband Offenbach will offenbar sein gesamtes stationäres Pflegeangebot veräußern. Laut Medienberichten soll die Dorea-Gruppe die fünf Heime übernehmen.
Die Gewerkschaft Verdi kritisiert den seit kurzem geltenden Sozialplan des DRK in der Städteregion Aachen. Der Betriebsrat habe versäumt, angemessene Abfindungen zu verhandeln und die Möglichkeiten zu Kündigungsschutzklagen…