Verband entlässt Mann wegen gefälschter Urkunde

Das BRK Ingolstadt hat einen Mann entlassen, dessen Notfallsanitäter-Urkunde gefälscht war. Zuvor stellte der Verband ihn vom Dienst frei, weil er eine Frau sexuell belästigt hatte.
Sechs ehemalige Mitarbeiter des DRK Brandenburg an der Havel haben mit dem Verband einen gerichtlichen Vergleich geschlossen. Sie erhalten eine Abfindung von jeweils 1600 Euro.
Die Rotkreuzklinik Wertheim hat Klage gegen die Stadt Wertheim wegen des Verkaufs ehemaliger Krankenhausgrundstücke eingereicht. Der Geschäftsführer der Klinik hält den Verkaufsvertrag für ungültig.
Der DRK in Biberbach schickt seine künftigen Retter zur Lebenshilfe. Sie hospitieren in einer Einrichtung der Lebenshilfe, um für die Belange von Menschen mit Behinderung sensibilisiert zu werden.
DRK-Generalsekretär Christian Reuter befürwortet das Urteil des EuGH zur Bereichsausnahme im Rettungsdienst. Das Gericht hat entschieden, dass die Vergabe von Rettungsdienstleistungen ohne Ausschreibung erfolgen kann.
Die KMG-Kliniken werden neuer Eigentümer der DRK Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg. Die Gläubiger der insolventen Gesellschaft müssen noch zustimmen.
Das BRK und der ASB Bayern haben die bayernweit erste gemeinsame Rettungswache in Herzogenaurach eingeweiht. Die Investitionen von fünf Millionen Euro und die laufenden Kosten teilen sich die Träger.
Thüringens Sozialministerin, Heike Werner (Linke), lehnt das Sanierungskonzept für die DRK Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg ab. Die Umsetzung des Konzepts würde zur Schließung der Klinik in Bad Frankenhausen führen.
Das DRK will sein Erscheinungsbild vereinheitlichen. Ein Styleguide soll DRK-Verbänden helfen, Vorgaben im Geschäfts-, Print-, Werbe- und Onlinebereich richtig anzuwenden.
Die insolvente DRK Krankenhausgesellschaft Thüringen Brandenburg baut Personal ab. Allein an der Klinik in Bad Frankenhausen will der Träger gut 130 Stellen streichen.
Der Caritasverband und der DRK Kreisverband Düsseldorf sowie die Kaiserwerther Diakonie haben die Düsseldorfer Allianz für Pflege gegründet. Die Kooperation soll der Personalgewinnung und Personalpflege dienen.
Der DRK Kreisverband Borken hat als erster in Deutschland eine Kooperation mit dem Türkischen Roten Halbmond vereinbart. Beide Organisationen wollen Ideen austauschen und eine Zusammenarbeit auf den Weg bringen.