Amazons Alexa soll Spenden sammeln

Das DRK geht ab sofort mit dem Amazon-Sprachdienst Alexa auf Spendenjagd. Der Verband erhofft sich, den Spenderkreis erheblich zu vergrößern.
Das DRK geht ab sofort mit dem Amazon-Sprachdienst Alexa auf Spendenjagd. Der Verband erhofft sich, den Spenderkreis erheblich zu vergrößern.
Die Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wollen ein grundlegendes Umsteuern in der Pflege. Die Liga macht dafür konkrete Vorschläge.
Das DRK Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz muss seine Geburtenstation schließen. Ein freigemeinnütziger Kollege springt ein.
Mehr Kontrolle bei der Verwendung von Steuern sei richtig, sagt Jan-Hendrik Hartlöhner, Vorstandsvorsitzender des DRK Mecklenburg-Vorpommern. Die Verbände müssen sich im geplanten Transparenzgesetz auf strenge Regeln einstellen.
Die DRK-Trägergesellschaft Süd-West führt zwei Kliniken in Altenkirchen und Hachenburg zusammen. Für beide Häuser plant das DRK etwas Neues.
Der finanziell angeschlagene DRK Kreisverband Oldenburg-Land erhält keine Unterstützung vom Landesverband Oldenburg. Ganz auf Hilfe verzichten muss der Verband trotzdem nicht.
Die Diakonische Altenhilfe Wuppertal und die DRK Schwesternschaft Wuppertal bereiten sich auf die generalistische Pflegeausbildung vor. Eine Vorgabe macht die Kooperation mit der privaten Krankenhauskette nötig.
Die Pfleger des DRK Kreisverbandes Hanau streiken für mehr Geld. Geschäftsführerin Gudrun Schröter versteht den Unmut, sieht sich aber als falsche Adressatin für den Protest.
Vom allgemein beklagten Ehrenamtsverdruss merkt das DRK wenig. In der Bilanz des vergangenen Jahres geht jedoch ein anderer wichtiger Posten deutlich zurück.
Das DRK Oldenburg-Land steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Eine große Sünde aus der Vergangenheit ist dafür mitverantwortlich.
DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sieht die Finanzierung der Pflegeausbildung in Gefahr. Ihre Forderung an den Bund ist daher eindeutig.
Die Beschäftigten des DRK Gifhorn erhalten ab April 2020 Löhne auf Niveau des DRK-Reformtarifs. Rückwirkend zum 1. April 2019 sind die Gehälter um fünf Prozent gestiegen.