• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Katastrophenschutz

DRK-Präsidentin kritisiert Katastrophenschutz

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt wirft der Bundesregierung mangelndes Engagement für den Katastrophenschutz vor. Sie bedauert, dass das ‚Programm Nationales Krisenmanagement‘ nicht in den Bundeshaushalt 2019 aufgenommen wurde.

WI Abo
DRK KV Neuss

Privates Unternehmen kauft Seniorenwohnungen

Der DRK Kreisverband Neuss verkauft seine Seniorenwohnanlage an ein privates Unternehmen. Diese seien sanierungsbedürftig und gehörten außerdem nicht zum Kerngeschäft des Verbands.

WI Abo
DRK KV Karlsruhe

Ministerium will in Rettungsdienst eingreifen

Das Innenministerium von Baden-Württemberg erhöht den Druck auf das DRK Karlsruhe. Das Ministerium droht, zusätzliche Hilfsorganisationen an den Start zu schicken, wenn der Kreisverband weiterhin nicht die Hilfsfristen einhalte.

WI Abo
DRK Krankenhäuser Thüringen-Brandenburg

Kommunen wollen Krankenhaus übernehmen

Die DRK Krankenhausgesellschaft Thüringen-Brandenburg stellt den Betrieb des Krankenhauses in Bad Frankenhausen zum Jahresende ein. Ein politisches Bündnis will die Einrichtung vor dem Aus retten.

WI Abo
DRK KV Segeberg

Rettungsdienst-Kooperation übernimmt Personal

Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig Holstein (RKiSH) beschäftigt ab Jahreswechsel die Mitarbeiter des DRK Segeberg. Auch die Rettungswagen übernimmt der neue Träger.

WI Abo
DRK KV Hildburghausen

Rotes Kreuz verlässt Rettungsdienst

Das DRK verlässt den Rettungsdienst in den Landkreisen Hildburghausen, Sonneberg und Suhl. Der Rettungsdienstzweckverband Südthüringen reagiert damit auf die Pleite des DRK Rettungsdienstes Hildburghausen.

WI Abo
DRK LV Rheinland-Pfalz

Land nimmt Krankentransporte unter die Lupe

Der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz liegt im Clinch mit dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes des Landes. Dieser will qualifizierte Krankentransporte in zwei Kommunen auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen.

WI Abo
DRK KV Rendsburg-Eckernförde

Verkauf von Pflegeheimen soll Pleite abwenden

Das DRK Rendsburg-Eckernförde veräußert seine stationären Pflegeeinrichtungen. Offenbar steckt der Kreisverband in finanziellen Schwierigkeiten.

WI Abo
DRK Schwesternschaft Essen

Knapp 1000 Schwestern kehren dem DRK den Rücken

Nach einer großen Abgangswelle sucht die Essener DRK-Schwesternschaft ihr Heil nun in Kooperationen. Knapp 1000 Schwestern sollen zum Uni-Klinikum der Ruhrgebietsstadt gewechselt sein.

WI Abo
DRK KV Oldenburg-Land

Frieden mit Kommune geschlossen

Der DRK Kreisverband Oldenburg-Land und der Landkreis beenden ihre Auseinandersetzung über fehlerhafte Abrechnungen im Rettungsdienst. Das Rote Kreuz überweist dazu eine fünfstellige Summe an die Kommune.

WI Abo
DRK KV Helmstedt

Heim stoppt Aufnahme neuer Patienten

Das DRK im Kreis Helmstedt nimmt Vorerst keine neuen Patienten für sein Heim in Velpke an. Grund sind Missstände, über die örtliche Medien berichteten.

WI Abo
DRK KV Hamburg-Harburg

Eigene Mitarbeiter sollen Erzieher anwerben

Das DRK in Hamburg-Harburg will dem Erziehermangel in Kitas mit Prämienmodellen beikommen. Unter anderem will der Kreisverband Mitarbeiter mit 1000 Euro belohnen, die neue Kollegen anwerben.

  • <
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft