• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
DRK KV Hildesheim-Marienburg

Tochtergesellschaft geht in die Insolvenz

Herbert van Loh soll eine Tochtergesellschaft des DRK-Kreisverbands Hildesheim-Marienburg retten. Der neue Geschäftsführer übt dafür persönlichen Verzicht.

WI Abo
DRK LV Brandenburg

Ausfälle im Fahrdienst sorgen für hohe Verluste

Das DRK Brandenburg hat mit hohen coronabedingten Ausfällen im Fahrdienst zu kämpfen. Auf den Kosten will der Landesverband aber nicht alleine sitzen bleiben.

WI Abo
DRK KV Rendsburg-Eckernförde

Rückforderung von Gemeinde führt zu Rechtsstreit

Das DRK Rendsburg-Eckernförde klagt gegen eine Rückforderung von 100.000 Euro. Es ist nicht das erste Mal, dass die Gemeinde Kronshagen Geld vom Verband zurückverlangt.

WI Abo
DRK LV Sachsen

Corona verursacht große Verluste

Corona bringt das DRK Sachsen in finanzielle Bedrängnis. Das Beispiel des Landesverbands zeigt, welche Geschäftsbereiche die Pandemie besonders trifft.

WI Abo
DRK KV Villingen-Schwenningen / DRK KV Donaueschingen

Fusion ist erstmal vom Tisch

Aus dem Zusammenschluss der DRK Kreisverbände Villingen-Schwenningen und Donaueschingen wird fürs Erste nichts. Jemand hat einen Rückzieher gemacht.

WI Abo
DRK

Suche nach Kriegsvermissten wird Ende 2023 eingestellt

Das DRK beendet seinen Suchdienst nach Vermissten des Zweiten Weltkriegs Ende 2023. Ganz hört der Dienst mit seiner Arbeit jedoch nicht auf.

WI Abo
Beschaffung

„Auch in der dritten Woche Corona-Pandemie fehlt Schutzkleidung“

Die Politik solle endlich für ausreichend Schutzmaterial sorgen, fordert der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Gerhard Timm. Viele Menschen seien einem hohen Risiko ausgesetzt.

WI Abo
Lagebericht

„Dubiose Händler versprechen das Blaue vom Himmel“

Altenheime und Tagespflege sind von der Coronakrise schwer getroffen. Frank Johannes Hensel, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW, im Interview über fehlende Schutzkleidung, windige Händler und findiges Personal.

WI Abo
DRK LV Thüringen

Schutzausstattung reicht nur noch wenige Tage

Beim DRK Thüringen geht mehreren Rettungsdiensten die Schutzausrüstung aus. Der Verband ruft Bund und Land um Hilfe.

WI Abo
Kitas

DRK warnt vor Fachkräftemangel

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt fürchtet eine Eskalation des Fachkräftemangels in Kitas. Schuld ist nicht nur der steigende Bedarf an Plätzen.

WI Abo
DRK KV Offenburg / DRK KV Lahr

Zusammenschluss soll Doppelstrukturen beseitigen

Die DRK-Kreisverbände Offenburg und Lahr planen zum kommenden Jahr ihre Fusion. Bis dahin gibt es allerdings noch einiges zu regeln.

WI Abo
Teilhabechancengesetz

Wohlfahrtsverbände im Saarland bemängeln Umsetzung

Das Geld aus dem Teilhabechancengesetz ist im Saarland bereits verteilt. Udo Blank, Vorsitzender der Liga der Wohlfahrtspflege Saar, fordert Änderungen am Gesetz.

  • <
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft