Kündigung von Kitaleiterin war unrechtmäßig
Der DRK Kreisverband Gütersloh hat eine Kitaleiterin unrechtmäßig entlassen, urteilt das Landesarbeitsgericht Hamm. Die Erzieherin hatte ein Kind eingesperrt.
Der Rettungsdienst des BRK Bamberg hat eine Rettungsstaffel auf E-Bikes. Für das Projekt hat der Verband einen Innovationspreis erhalten.
Das BRK Dachau hat sich mit einer Münchener Rettungsdienstschule auf einen Vergleich geeinigt. Die Bildungseinrichtung verlangte Geld für nicht genutzte Ausbildungsplätze.
Der DRK Kreisverband Südwestpfalz hat sich mit einem ehemaligen Geschäftsführer auf einen Vergleich geeinigt. Damit endet ein langer Rechtsstreit.
Der DRK Kreisverband Goslar geht in die Insolvenz. Einem Tochterunternehmen ist ein Teil der Einnahmen weggebrochen.
Dürfen die Beschäftigten in den vier Untergliederungen des DRK in der Region Hannover jeweils eigene Betriebsräte wählen? Über diese Frage hat nun das Landesarbeitsgericht zu entscheiden.
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte will zum nächsten Jahr einen Eigenbetrieb für den Rettungsdienst gründen. Trotz des Fachkräftemangels sieht das DRK darin keine Konkurrenz.
Die DRK Kreisverbände Lahr und Offenburg haben sich zusammengeschlossen. Von der Fusion verspricht sich der neue Verband gleich mehrere Vorteile.
Die Personalausfälle beim DRK in Freiburg übersteigen das vorherige Jahr um ein Zehnfaches. Das verbleibende Personal befinde sich an der Belastungsgrenze, warnt Vorstand Jochen Hilpert.
Der DRK Kreisverband Naumburg/Nebra klagt gegen das Ergebnis der Vergabe des Rettungsdienstes im Burgenlandkreis. Die Kommune habe einen wichtigen Aspekt nicht berücksichtigt, so der Verband.
Die Rettungsdienstvergabestelle hat die Bereichsausnahme für die Notfallrettung in Nordrhein-Westfalen verboten. Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe will sich wehren.
Das BRK Bayreuth muss wegen Personalmangels eine Sozialstation schließen. Der Verband nimmt die Misere zum Anlass für einige Forderungen.