„Wir schließen die Zentren zu früh“

Das DRK Sachsen kritisiert die angekündigte Schließung von Impfzentren im Land. Es drohen logistische Probleme, warnt Rüdiger Unger, Vorstand des Landesverbands.
Eine DRK-Mitarbeiterin des Kreisverbands Jeverland verabreichte sechs Personen statt des Corona-Impfstoffs eine Kochsalzlösung. Für Betroffene gibt es bereits einen Plan.
Das DRK in Mecklenburg-Vorpommern will Rettungsdienst-Ausschreibungen in seinem Bundesland künftig verhindern. Per Petition sammelt es Stimmen für eine Gesetzesänderung.
Dem DRK Paderborn droht nach einer geplatzten Betriebsratswahl Ungemach. Es hat sich strafbar gemacht, wirft die Gewerkschaft Verdi dem Kreisverband vor.
Leonhard Stärk, Geschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes, über Impfvordrängler, Impfskeptiker in den eigenen Reihen und die richtige Impfstrategie.
Die Geschäftsführerin des BRK Erlangen-Höchstadt soll zu Unrecht den Corona-Impfstoff erhalten haben. Der Kreisverband greift durch – auch gegen weitere Mitarbeitende.
Führungskräfte des DRK Bielefeld sollen sich beim Impfen vorgedrängelt haben. Auf Druck der Mitglieder zieht der Verband nun personelle Konsequenzen.
Das DRK Rotenburg schreibt rote Zahlen und will eine Insolvenz unbedingt vermeiden. Dazu prüft der Kreisverband Schließungen. Auch beim Gehalt der Mitarbeitenden will das DRK sparen.
Das DRK im Hochtaunuskreis muss ein Pflegeheim in Anspach schließen. Erst vor etwas mehr als einem Jahr hatte der Kreisverband den Betrieb übernommen.
Ein Mediziner hat Strafanzeige gegen Verantwortliche des DRK Bielefeld gestellt. Sie sollen sich beim Impfen vorgedrängelt haben.
Haben sich führende Mitarbeitende des DRK Bielefeld beim Impfen vorgedrängelt? Der Kreisverband sieht sich zu Unrecht am Pranger.
Der Paritätische und das DRK Baden-Württemberg veranstalten den Hackathon Artsocial21. Neben der Suche nach Lösungen zu sozialen Fragen soll es auch ein Festival-Programm geben.