Präsidium verbietet die Übernahme eines ASB-Pflegeheims
Der BRK Kreisverband Coburg wollte ein ASB-Pflegeheim übernehmen. Der Landesverband verweigert jedoch die Erlaubnis.
Das Bayerische Rote Kreuz hat die Übernahme eines Pflegeheims durch den BRK Kreisverband Coburg gestoppt. Dieser wollte die stationäre Einrichtung des insolventen ASB Kreisverbandes Coburg-Land in Sonnefeld weiterführen. Das Präsidium des BRK machte diesem Plan einen Strich durch die Rechnung.
Risiken nicht vertretbar
Grundsätzlich sei das Vorhaben des Kreisverbandes, eine Einrichtung von einem insolventen Träger zu übernehmen, im Interesse der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen ausdrücklich zu begrüßen, teilte der Landesverband mit. „In der Gesamtschau des Vorhabens zeigen sich jedoch erhebliche Risiken, die das Präsidium für nicht vertretbar hält“, sagte ein Sprecher des BRK.
Anders als in den übrigen Bundesländern sind die Kreisverbände in Bayern keine eingetragenen Vereine, sondern bilden mit ihrem Mutterverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und daher eine rechtliche Einheit. Somit hat der BRK-Spitzenverband das satzungsmäßige Recht, Einfluss auf ihre Entscheidungen zu nehmen.
Zum Bayerischen Roten Kreuz gehören fünf Bezirks- und 73 Kreisverbände, die Angebote und Dienste in den Bereichen Bereitschaften, Wasserwacht, Jugendrotkreuz, Wohlfahrts- und Sozialarbeit und Bergwacht betreiben. Sie beschäftigen zusammen rund 31.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
schulz(at)wohfahrtintern.de