Ärzte wollen Versorgung zur Not selbst weiterführen
Dem Krankenhaus des DRK Kreisverbandes Biedenkopf droht die Schließung. Ärztinnen und Ärzte wollen die Notfallversorgung mit einem Modellprojekt retten.
Mehrere Verbünde von Ärztinnen und Ärzten wollen das Krankenhaus des DRK Biedenkopf mithilfe eines Modellprojekts über das Jahr 2024 hinaus erhalten. Eine Notaufnahme mit angeschlossener Station solle die Notfallversorgung sichern, heißt es in einem Vorschlag der Ärzte an den Landkreis. Den Betrieb des Hauses sollen bislang angestellte Ärztinnen und Ärzte aufrecht erhalten. Auch der Rettungsdienst soll eingebunden werden.
Anschluss an Universitätsklinik
Um das zu realisieren, plant die Ärzteinitiative, das Krankenhaus an die Universitätsklinik der Städte Marburg und Gießen anzuschließen. Dieses übernähme in seiner Rolle als Maximalversorger die schweren Patientenfälle aus Biedenkopf. Mit einem solchen Modellprojekt werde der Sicherstellungsauftrag des Landkreises erfüllt und eine dezentrale medizinischen Grundversorgung gewährleistet, so die Verfasser des Schreibens.
Kreis reagiert verhalten auf Übernahme-Forderung
In seiner bisherigen Struktur droht dem Krankenhaus des DRK Kreisverbandes die Schließung. Der Kreis Marburg-Biedenkopf stellt zwar finanzielle Mittel zur Verfügung, um den Betrieb bis zum Jahresende zu erhalten. Auf die Forderung des DRK nach einer Übernahme durch die Kommune reagiert er indes verhalten.
Vorfinanzierung von Tarifsteigerungen
Der Kreisverband hatte im September des vergangenen Jahres Insolvenz beim Amtsgericht Marburg beantragt. Insbesondere beim Betrieb seines Krankenhauses habe er seit Jahren mit einer angespannten Ertragslage zu kämpfen, teilte der Träger mit. Gleichzeitig finanziere der Verband im dritten Jahr hintereinander die Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst vor.
Der DRK Kreisverband Biedenkopf beschäftigt gut 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben dem Krankenhaus betreibt er zwei stationäre Pflegeeinrichtungen, einen ambulanten Dienst sowie Alltagshilfen.
schulz(at)wohfahrtintern.de