• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Lebensraum Diakonie

Vergabe von Schuldnerberatung soll nicht rechtens gewesen sein

Die Lebensraum Diakonie will sich gegen den Verlust ihrer Schuldnerberatung im Landkreis Lüneburg wehren. Ein Beispiel aus einem anderen Kreis macht Hoffnung.

WI Abo
Leiharbeit

„Zeitarbeit muss überflüssig werden“

Christoph Radbruch begrüßt das MDK-Reformgesetz zur Reduzierung von Leiharbeit. Der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes hat noch andere Ideen, um Zeitarbeit zu begrenzen.

WI Abo
Evangelische Heimstiftung Pfalz

Suchtberatung muss aus Geldmangel schließen

Die Evangelische Heimstiftung Pfalz stellt ihre Suchtberatung zum Ende des kommenden Jahres ein. Der Träger beklagt die mangelnde Unterstützung durch Land und Kommunen.

WI Abo
Niels-Stensen-Kliniken

Osnabrücker Paracelsus-Krankenhaus wird christlich

Die Niels-Stensen-Kliniken übernehmen das private Paracelsus-Krankenhaus in Osnabrück. Darüber hinaus wollen beide Träger künftig bei einem bestimmten Thema eng zusammenarbeiten.

WI Abo
Pflegefachkräftemangel

Bayerns Wohlfahrtsverbände warnen vor Versorgungsausfällen

Die Freie Wohlfahrtspflege Bayern sieht die stationäre Versorgung im Freistaat in akuter Gefahr. Die Vorsitzende Brigitte Meyer hat einen Plan, wie die Politik die Träger entlasten soll.

WI Abo
Deutscher Jugendverband ‚Entschieden für Christus‘

Sana übernimmt Krankenhaus-Mehrheit

Der Deutsche Jugendverband ‚Entschieden für Christus‘ gibt sein Krankenhaus im brandenburgischen Woltersdorf an die Sana Kliniken ab. Der christliche Träger verabschiedet sich aber nicht ganz.

WI Abo
Diakonie Hessen

17 Regionale Diakonische Werke gehen in Tochtergesellschaft

Die Diakonie Hessen stellt sich neu auf. Die neue gemeinnützige Gesellschaft des Verbands bündelt drei Viertel des Gesamtumsatzes.

WI Abo
Diakonie Deutschland

Atlas zeigt ungleiche Geschlechterverteilung in Führungsetagen

Die Diakonie Deutschland hat einen Gleichstellungsatlas veröffentlicht. Die Ergebnisse der repräsentativen Erhebung zeigen Nachholbedarf bei der Geschlechtergerechtigkeit.

WI Abo
Diakonisches Werk Hannover

Pfleger will nach Verdi-Tarif bezahlt werden

Der Diakonie Hannover steht ein Rechtsstreit mit einem Pfleger ins Haus. Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Hannover könnte Konsequenzen für weitere Beschäftigte haben.

WI Abo
Johanniter-Unfall-Hilfe LV Nordrhein-Westfalen

Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Rettungswachenleiter ein

Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hat die Ermittlungen wegen Betruges gegen einen suspendierten Rettungswachenleiter eingestellt. Er zog jedoch die Konsequenzen.

WI Abo
Nachhaltigkeitsziele

„Freie Wohlfahrt muss mehr für Nachhaltigkeit tun“

Wohlfahrtsverbände sollten sich entschiedener für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, fordert Marianne Dehne, Wirtschaftsreferentin der Diakonie Deutschland in der epd-Sozial. In einigen Bereichen bestehe Nachholbedarf.

WI Abo
Diakoneo

Pflegegeschäft in Polen wächst weiter

Diakoneo eröffnet ein Pflegezentrum im polnischen Danzig. Das Heim Serenus ist nicht die erste Auslandsinvestition des Konzerns.

  • <
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft