Ambulante Pflege muss trotz hoher Nachfrage schließen
Die Diakonie Rosenheim zieht sich aus der ambulanten Pflege zurück. Trotz hoher Nachfrage sei das Angebot nicht zu halten.
Bei einem Brand in einer Einrichtung der Bruderhaus Diakonie in Reutlingen sind drei Menschen gestorben. Eine weitere Person wurden schwer verletzt.
Die Vorwerker Diakonie heißt seit Jahresbeginn ‚Diakonie Nord Nord Ost‘. Sie will damit die Einheit mit ihren Tochtergesellschaften betonen.
Die Diakonie bündelt seit Jahresbeginn ihre Aktivitäten gegen sexualisierte Gewalt in einer Fachstelle. Die Stelle ist unmittelbar dem Vorstand angegliedert.
Nach rund zwei Jahren schließt der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ein Pflegeheim in Bremen. Der Träger hatte für das Haus eine eigene Gesellschaft gegründet.
Die Übernahme der Kliniken des Erzbistums Hamburg durch die Immanuel Albertinen Diakonie und die St. Franziskus Stiftung Münster liegt vorerst auf Eis. Grund sind die aktuellen Herausforderungen in der Branche.
Die regionalen Diakoniewerke in Hessen und Nassau treten der Evangelischen Kirche bei. Das soll vor allem einen Vorteil bringen.
Agaplesion gibt sein Krankenhaus in Iserlohn an die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis. Dafür erweitert der Konzern sein Geschäft im benachbarten Hagen.
Wie lassen sich rassistische Übergriffe der eigenen Mitarbeitenden vermeiden? Nach den Vorfällen im September haben die Johanniter nun einen Maßnahmenkatalog vorgestellt.
Das Diako Krankenhaus Flensburg startet seine Sanierung in Eigenverwaltung. Das Unternehmen ist in einer wirtschaftlichen Schieflage.
Die Kirchengemeinde St. Johann will von der Kreuznacher Diakonie die Grundstücke eines Krankenhauses in Saarbrücken zurück. Die Klinik soll geschlossen werden.
Die Zieglerschen sind zur Zielscheibe eines Hackerangriffs geworden. Der Träger konnte durch schnelles Handeln Schlimmeres verhindern.